Täglicher Stress ist für die meisten Russen, die in Ballungsräumen leben, längst Realität geworden. Ein erhöhtes Lebenstempo, Probleme bei der Arbeit, Schlafmangel und Ruhe führen zu Reizbarkeit, Angst und Unruhe, emotionalem Stress. Infolgedessen nimmt die Leistung ab, es treten Schlafprobleme auf und die Ruhe bringt keine vollständige Entspannung. Beruhigungsmittel helfen, die Wirkung von Stressfaktoren zu reduzieren, Angstzustände zu reduzieren und emotionale Stabilität zu erlangen... Aber zu welchem Preis?
Beruhigungsmittel haben ihren Namen vom lateinischen Wort tranquillo - "sich beruhigen". Beruhigungsmittel sind Psychopharmaka, dh sie wirken auf das Zentralnervensystem. Sie wirken beruhigend, reduzieren Angstzustände, Ängste und emotionalen Stress. Ihr Wirkungsmechanismus ist mit der Unterdrückung von Gehirnstrukturen verbunden, die für die Regulierung emotionaler Zustände verantwortlich sind. Die Wirkung von Arzneimitteln, die Derivate von Benzodiazepin sind, wurde am umfassendsten untersucht - dies sind die meisten Beruhigungsmittel auf dem heutigen Markt (es gibt Arzneimittel, die nicht zu dieser Gruppe gehören, wir werden später darüber sprechen)..
Benzodiazepine sind Substanzen, die die Erregbarkeit von Neuronen verringern, indem sie auf GABA-Rezeptoren (Gamma-Aminobuttersäure) einwirken. Die meisten Benzodiazepinverbindungen sind Beruhigungsmittel, einige werden als Hypnotika verwendet. Kann bei langfristiger Anwendung süchtig machen und körperlich süchtig machen.
Beruhigungsmittel werden oft mit Antidepressiva verwechselt, wenn man die Begriffe auch betrachtet. Was ist der Unterschied zwischen Beruhigungsmitteln und Antidepressiva? Antidepressiva sind Psychopharmaka, die das Nervensystem stimulieren, während Beruhigungsmittel Depressiva sind. Das heißt, Antidepressiva steigern die emotionale Aktivität und verbessern die Stimmung, und Beruhigungsmittel - beruhigen.
Angstmedikamente werden in 3 Hauptgruppen eingeteilt (Klassifizierung von Beruhigungsmitteln):
In diesem Artikel werden unter dem Begriff "Beruhigungsmittel" nur Arzneimittel aus der Gruppe der Anxiolytika verstanden, wie es in der modernen Medizin üblich ist.
Anxiolytika können unterschiedliche Wirkungen haben, deren Schweregrad von Arzneimittel zu Arzneimittel unterschiedlich ist. Einige Anxiolytika haben beispielsweise keine hypnotischen und beruhigenden Wirkungen. Im Allgemeinen haben Medikamente in dieser Gruppe die folgenden Wirkungen:
Darüber hinaus haben einige Beruhigungsmittel psychostimulierende und antiphobische Wirkungen, können die Aktivität des autonomen Nervensystems normalisieren, dies ist jedoch eher die Ausnahme als die Regel..
Das erste Beruhigungsmittel, das 1952 synthetisiert wurde, ist Meprobamat. Anxiolytika waren in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts weit verbreitet..
Allgemeine Hinweise für die Verwendung von Beruhigungsmitteln sind wie folgt:
Es ist zu beachten, dass die meisten Anxiolytika nicht verschrieben werden (!). Bei Alltagsstress ist ihre Anwendung nur unter akuten Stressbedingungen und in extremen Situationen sinnvoll. Benzodiazepin-Beruhigungsmittel sollten während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Denken Sie daran: Die Behandlung mit Beruhigungsmitteln kann nur unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden.
Gegenanzeigen für die Einnahme von Benzodiazepin-Beruhigungsmitteln sind: Leber- und Atemversagen, Ataxie, Glaukom, Myasthenia gravis, Suizidtendenzen, Alkohol- und Drogenabhängigkeit.
Zu den Nachteilen von Benzodiazepin-Beruhigungsmitteln gehört auch die Bildung von Abhängigkeit. Entzugssymptome können auftreten, wenn das Medikament abgesetzt wird. In diesem Zusammenhang hat die WHO-Vermittlungskommission (!) Nicht empfohlen, Benzodiazepin-Beruhigungsmittel länger als 2 bis 3 Wochen kontinuierlich zu verwenden. Wenn eine Langzeitbehandlung erforderlich ist, sollten Sie die Einnahme nach 2-3 Wochen für einige Tage abbrechen und dann mit der gleichen Dosierung wieder aufnehmen. Entzugssymptome können reduziert oder ganz vermieden werden, indem die Dosis schrittweise reduziert und das Intervall zwischen den Dosen verlängert wird, bevor das Beruhigungsmittel abgesetzt wird..
Beruhigungsmittel sind sehr wirksame Medikamente, die jedoch erhebliche Kontraindikationen und Nachteile aufweisen. Deshalb werden sie in der Regel ausschließlich verschreibungspflichtig in Apotheken abgegeben. In dieser Hinsicht sucht die moderne Medizin weiterhin nach Beruhigungsmitteln mit minimalen Nebenwirkungen, die wirksamer und sicherer sind und keine Sucht verursachen..
Das internationale Klassifizierungssystem für in Russland registrierte Arzneimittel enthält nur sehr wenige OTC-Beruhigungsmittel. Eines dieser Medikamente der neuesten Generation ist Afobazol. Dies ist eine einzigartige Alternative zu Beruhigungsmitteln gegen Angstzustände, verschiedene somatische Erkrankungen, Schlafstörungen, prämenstruelles Syndrom, Alkoholentzugssyndrom, Raucherentwöhnung und Entzugssymptome..
Afobazol ist ein Anxiolytikum ohne Benzodiazepin und macht bei Einnahme nicht süchtig. Es wirkt angstfrei und leicht stimulierend, verursacht keine Schläfrigkeit und Lethargie, was bedeutet, dass es während der Arbeitszeit angewendet werden kann. Auch "Afobazol" verursacht keine Muskelschwäche, beeinflusst die Konzentration nicht. Nach dem Ende der Aufnahme liegt kein Entzugssyndrom vor. Das Medikament hat minimale Nebenwirkungen, einschließlich allergischer Reaktionen und vorübergehender Kopfschmerzen. Das Medikament weist einige Kontraindikationen auf. Daher sollten Sie vor der Einnahme einen Spezialisten konsultieren.
Beruhigungsmittel sind Beruhigungsmittel, die Angst, Unruhe und emotionalen Stress beseitigen können. In der Regel haben sie zentrale muskelrelaxierende und krampflösende Wirkungen. Im Gegensatz zu Neuroleptika haben sie keine antipsychotische Aktivität, beeinflussen praktisch nicht das autonome Nervensystem (außer Amizil) und verursachen keine extrapyramidalen Störungen. Sie werden bei neurotischen Erkrankungen eingesetzt, um emotionalen Stress und Angstzustände abzubauen, neurotische Reaktionen bei Bluthochdruck, Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Magengeschwüren und Hauterkrankungen zu beseitigen: Arzneimittel werden in der Anästhesiologie häufig zur Arzneimittelvorbereitung von Patienten für verschiedene Arten schmerzhafter Manipulationen verwendet, einschließlich beim Zahnarzt.
Beruhigungsmittel werden entsprechend ihrer chemischen Struktur unterteilt in:
Der Wirkungsmechanismus von Beruhigungsmitteln ist mit der Unterdrückung von Hirnstrukturen (limbisches System, Hypothalamus, retikuläre Bildung des Hirnstamms, Thalamuskerne) verbunden, die für die Regulation emotionaler Reaktionen verantwortlich sind. Derzeit ist der Wirkungsmechanismus von Benzodiazepinderivaten gut bekannt..
Im Gehirn wurden "Benzodiazepin" -Rezeptoren gefunden, die eng mit den Gamma-Aminobuttersäure (GABA) -Rezeptoren assoziiert sind. GABA ist ein universeller inhibitorischer Neurotransmitter, der seine Funktionen durch die Öffnung von Kanälen für das Chlorion in der Neuronenmembran implementiert. Die Anregung von Benzodiazepinrezeptoren aktiviert GABA-Rezeptoren, die die Öffnung von Chlorkanälen und die Hemmung von Neuronen des Zentralnervensystems fördern. Benzodiazepine verstärken die GABAerge Hemmung auf allen Ebenen des Zentralnervensystems.
Es wurden mehrere Subtypen von Benzodiazepinrezeptoren identifiziert, die sich auf der Membran von Neuronen in Gehirnstrukturen befinden, die den emotionalen Zustand einer Person regulieren (limbisches System, Hypothalamus, Thalamuskerne, Rückenmark). Daher haben Benzodiazepine eine vielseitige Aktivität: angstlösend ("Anti-Angst" - Linderung von Angst, Angst, Anspannung), Beruhigungsmittel, Hypnotikum, Muskelrelaxans und Antikonvulsivum.
Die anxiolytische Wirkung ist hauptsächlich mit der Wirkung von Arzneimitteln auf die Benzodiazepinrezeptoren des Amygdala-Komplexes des limbischen Systems verbunden. Dieser Effekt ist allen Arzneimitteln eigen, insbesondere aber Phenazepam, Diazepam (Sibazon, Seduxen), Chlordiazepoxid (Chllosepid, Elenium)..
Die sedierende (sedative) Wirkung ist mit der Wirkung von Arzneimitteln auf eine andere Art von Benzodiazepinrezeptoren verbunden, die in der retikulären Bildung des Hirnstamms lokalisiert sind, unspezifische Kerne des Thalamus. Dieser Effekt ist bei Phenazepam, Diazepam, Lorazepam am ausgeprägtesten, bei Mezapam und Midazolam jedoch weniger ausgeprägt. Die Sedierung nimmt mit zunehmenden Medikamentendosen und längerer Behandlung zu. Eine Art von Rezeptor im Hippocampus liefert die krampflösende Wirkung von Benzodiazepinen. Diazepam, Clonazepam, Nitrazepam sind die führenden Antikonvulsiva. Benzodiazepine reduzieren durch ihre Rezeptoren der interkalierten Neuronen des Rückenmarks den Tonus der Skelettmuskulatur und werden als zentrale Muskelrelaxantien bezeichnet (im Gegensatz zu kurariformen Arzneimitteln - Tubocurarin und andere - mit peripherer Wirkung, die neuromuskuläre Synapsen blockieren). Die mäßige muskelrelaxierende Wirkung von Benzodiazepinen ist eine positive Eigenschaft, da sie Wachsamkeit und Angst reduziert und nervöse Angstzustände lindert, die normalerweise von Muskelverspannungen begleitet werden. Muskelentspannung ist in Diazepam (Sibazon, Seduxen) gut ausgedrückt, das sich in Oxazepam, Medazepam schwach manifestiert. Gleichzeitig ist eine tiefe Muskelentspannung nicht immer wünschenswert, da sie die Initiative, Aufmerksamkeit und aktive Entscheidungsfindung beeinträchtigen kann..
Die hypnotische Wirkung führt zu einem raschen Einschlafen, verlängert die Dauer und verlängert die Wirkung von Arzneimitteln, die das Zentralnervensystem unterdrücken. Die ausgeprägteste hypnotische Wirkung haben Nitrazepam, Diazepam, Phenazepam.
Angesichts der Lokalisierung und funktionellen Bedeutung von Benzodiazepinrezeptoren wird es in Zukunft wahrscheinlich möglich sein, Substanzen mit einer hochselektiven Wirkung auf einen bestimmten Rezeptortyp mit weniger Komplikationen zu erzeugen. Beruhigende, anxiolytische und hypnotische Wirkungen von Beruhigungsmitteln tragen zur Potenzierung und Verlängerung der Wirkung von narkotischen Analgetika, Vollnarkotika und Lokalanästhetika bei. Daher sind sie in der Anästhesiepraxis weit verbreitet.
1) Neurosen, neuroseartige Zustände, psychosomatische Störungen (mit Bluthochdruck, Angina pectoris, Arrhythmien, Magengeschwüren, Hautkrankheiten), begleitet von Reizbarkeit, Juckreiz usw.;
2) Prämedikation und Ataralgesie (in Kombination mit narkotischen Analgetika und anderen Mitteln) in der Anästhesiologie;
3) Vorbeugung und Beseitigung des Krampfzustands - Diazepam, Clonazepam, Phenazepam, Nitrazepam;
4) spastische Zustände der Skelettmuskulatur (mit Läsionen des Gehirns und des Rückenmarks), Hyperkinesie; 5) Entzugssymptome bei Alkoholismus und Drogenabhängigkeit.
Benzodiazepine unterscheiden sich in ihren pharmakokinetischen Eigenschaften. Diazepam (Sibazon, Seduxen), Chlordiazepoxid (Chlosepid, Elenium) haben eine hohe Löslichkeit in Fetten, daher werden sie im Gegensatz zu Oxazepam (Nosepam, Tazepam), das in Fetten schwer löslich ist, schnell und gut resorbiert. Die meisten Beruhigungsmittel, die in der Leber zerstört (oxidiert) werden, bilden aktive Metaboliten. Ein solcher Metabolit, der vielen Benzodiazepinen (Chlordiazepoxid, Diazepam) gemeinsam ist, ist Desmethyldiazepam, das mehr als 65 Stunden im Körper zirkuliert. Seine Bildung verursacht insbesondere bei wiederholter Anwendung die Akkumulation des Arzneimittels. Verlängerung der Wirkung und des Phänomens der Nachwirkung. Einige Beruhigungsmittel ergeben inaktive Metaboliten (Konjugate), solche Medikamente (Midazolam) wirken kurz und ohne Nachwirkungen. Bei häufigem Gebrauch entwickeln Benzodiazepine eine Sucht und Drogenabhängigkeit (geistig und körperlich). Langzeitaufnahme führt zu einer Abnahme des Kurzzeitgedächtnisses, der Wahrnehmungsprozesse, der Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten und Entscheidungen zu treffen; Schläfrigkeit, Schwindel, beeinträchtigte sexuelle Potenz, Lethargie sind möglich. Beruhigungsmittel sollten nicht verschrieben werden, um Fahrer, Disponenten und andere Personen zu transportieren, die aufgrund ihrer Tätigkeit schnell reagieren müssen. Nach wiederholtem Gebrauch tritt häufig ein "Entzugssyndrom" auf (Schlafstörung, Reizbarkeit, manchmal Krämpfe). Beruhigungsmittel sind nicht mit Alkohol kompatibel, was ihre Wirkung verstärkt. Manchmal gibt es eine paradoxe Reaktion (Agitation, Aggression).
Diazepam (Sibazon, Seduxen) und Chlordiazepoxid (Chlosepide) werden häufig verwendet, um Angstzustände, Angstzustände und Verspannungen zu lindern, die Wirkung von Schmerzmitteln zu verstärken und die Schmerztoleranz zu erhöhen. Sibazon mit einer gut ausgeprägten beruhigenden, hypnotischen muskelentspannenden und krampflösenden Wirkung wirkt sich praktisch nicht auf das Herz-Kreislauf-System aus
System, Atmung und wird häufig für "ausgeglichene Anästhesie" (Ataralgesie) in Kombination mit starken Analgetika, Neuroleptika und Lachgas verwendet. Induziert retrograde Amnesie.
In den letzten Jahren wurde das inländische Beruhigungsmittel Phenazepam in großem Umfang mit ausgeprägten beruhigenden, anxiolytischen und muskelrelaxierenden Wirkungen verwendet..
Midazolam (Dormicum) wirkt kurz, hat anxiolytische, beruhigende, muskelrelaxierende und krampflösende Eigenschaften. In der Leber konjugiert es mit Glucuronsäure (gibt keine aktiven Metaboliten ab) und wird schnell ausgeschieden. Verschrieben bei Schlaflosigkeit, insbesondere bei Schlafstörungen.
Midazolam wird in der Anästhesiologie häufig zur Prämedikation eingesetzt. vor allem in der Zahnmedizin. Gut verträglich, kann aber Amnesie und Schläfrigkeit verursachen.
Meprotan (ein Propandiol-Derivat) ist eines der ersten Beruhigungsmittel, wird jedoch aufgrund seiner geringen Aktivität, der Entwicklung von Sucht und Drogenabhängigkeit derzeit fast nie verwendet.
Benactizin (Amizil) - ein Derivat von Diphenylmethan - ein zentrales M-Anticholinergikum, hat ein ausgeprägtes Anxiolytikum. Eine psychosedative, krampflösende Wirkung unterdrückt den Hustenreflex. Die lokalanästhetische und periphere anticholinerge Wirkung ist ebenfalls ziemlich ausgeprägt (reduziert die Sekretion, entspannt die glatten Muskeln, beseitigt die vagale Wirkung auf das Herz, erweitert die Pupille). Verstärkt die Wirkung von narkotischen Analgetika, Anästhetika, Hypnotika und Lokalanästhetika; Es wird auch zur Behandlung von Neurosen, extrapyramidalen Störungen, als krampflösendes Mittel (bei Magengeschwüren, spastischen Koliken usw.) zur Erweiterung der Pupille (bei der Untersuchung des Fundus) verwendet. Nebenwirkungen von Amizil sind hauptsächlich mit seiner peripheren M-cholinolytischen Aktivität verbunden (Tachykardie, Mundtrockenheit, erweiterte Pupillen, Photophobie, Darmatonie)..
Mebikar hat eine beruhigende Wirkung ohne Muskelentspannung und verminderte Leistung, verstärkt die Wirkung von Hypnotika; kann verwendet werden, um Angst, Aufregung, Spannung zu lindern.
Phenibut (ein Phenylderivat von GABA) passiert die Blut-Hirn-Schranke gut, wirkt beruhigend (ohne Muskelentspannung), lindert Angstzustände, Angstzustände, verbessert den Schlaf und verstärkt die Wirkung von Anästhetika und Hypnotika. Sein Merkmal ist die antihypoxische Wirkung auf Stoffwechsel- und Energieprozesse im Zentralnervensystem mit einer Zunahme der Proteinsynthese. Es kann zur Prämedikation vor der Operation sowie zur komplexen Therapie vieler chronischer Erkrankungen der Mundhöhle bei gleichzeitiger Veränderung des emotionalen Status eingesetzt werden.
Tagesberuhigungsmittel oder Anxiolytika sind eine Gruppe von Medikamenten, die bei erhöhter Angst, unangemessenen Ängsten und anderen neurotischen Problemen eingesetzt werden. Eine wichtige Eigenschaft der Medikamente ist die Tatsache, dass sie die kognitiven Funktionen nicht beeinträchtigen und auch für Berufstätige geeignet sind. Es wird nützlich sein herauszufinden, welche Wirkung Medikamente dieser Gruppe auf den menschlichen Körper haben..
Beruhigungsmittel wirken beruhigend auf den Körper und helfen, Angstzustände und Angstzustände abzubauen. Da die Liste der Arzneimittel häufig mit immer mehr neuen Arzneimitteln ergänzt wird, gibt es derzeit keine eindeutigen Klassifizierungen von Beruhigungsmitteln..
Herkömmlicherweise können sie abhängig vom Grad der Interaktion mit Rezeptoren in mehrere Gruppen unterteilt werden.
Die erste umfasst Benzodiazepinderivate:
Eine andere Klassifizierung unterteilt Beruhigungsmittel nach dem Zeitpunkt des Auftretens von Medikamenten:
Die Aufteilung ist bedingt, da mit dem Aufkommen neuer Medikamente neue Arten von Klassifikationen auftreten können.
Einige Antidepressiva haben weniger unerwünschte Wirkungen. Sie haben oft eine schwache Heilwirkung, so dass sie ohne ärztliche Verschreibung gekauft werden können..
Diese Medikamente umfassen:
Medikamente, die ohne Rezept gekauft werden können, können bei der Bewältigung von Neurosen helfen, aber sie können nicht lange und unkontrolliert eingenommen werden.
Die häufigsten Beruhigungsmittel sind:
Sie bilden eine separate Gruppe von Anxiolytika, deren hypnotische Wirkung minimal ist. Darüber hinaus hemmen sie nicht die kognitive Funktion, die für arbeitende Menschen wichtig ist. Das heißt, das Gefühl von Schläfrigkeit und Müdigkeit wird minimiert und verursacht keine Unannehmlichkeiten wie stärkere Medikamente..
In ihrer chemischen Zusammensetzung ähneln sie Benzodiazepinen, aber ihre Wirkung auf den Körper ist viel weniger stark und verursacht keine Lethargie..
Die Liste für die tägliche Aufnahme wird auf folgende Weise dargestellt:
Die ihnen anvertraute Hauptaufgabe besteht darin, übermäßige Spannungen des Nervensystems abzubauen und eine Person zu beruhigen. Die vorherrschende Meinung, dass Anxiolytika Betäubungsmittel sind, ist falsch, weil ihre Wirkung darauf abzielt, eine völlig entgegengesetzte Wirkung zu erzielen.
Pharmakologische Eigenschaften von Benzodiazepinen
Benzodiazepin-Beruhigungsmittel wirken auf spezielle Rezeptoren im Gehirn (sogenannte GABA-Rezeptoren) und erhöhen gleichzeitig die Verträglichkeit von Gamma-Buttersäure mit Neuronen. Die Folge ist die Unterdrückung der Erregbarkeit von Nervenzellen, die Wechselwirkung zwischen ihnen nimmt ab, was sich in einer hemmenden Wirkung auf viele Gehirnfunktionen äußert.
Die Aktivierung verschiedener Arten von GABA-Rezeptoren in den Hirnregionen durch das Arzneimittel trägt zur Entwicklung nicht nur der therapeutischen Wirkung von Benzodiazepinen bei, sondern auch des Auftretens einiger anderer Wirkungen. Ein separater Typ des GABA-Rezeptors wurde als Benzodiazepin bezeichnet, da nach der Bindung ein Gefühl von Euphorie und angenehmen Empfindungen besteht, die Drogenabhängige nach Einnahme einer psychoaktiven Substanz erwarten.
Die Wirkung des Arzneimittels hängt weitgehend von der verwendeten Dosis ab. Das Medikament hat beruhigende, muskelrelaxierende und hypnotische Eigenschaften. Meistens verwenden Drogenabhängige eine doppelte Dosis des Arzneimittels, die signifikant höher ist als die empfohlene Dosis, was nicht nur zum Erreichen des gewünschten Ergebnisses führt, sondern auch zur Ursache einer Überdosierung wird.
Nach oraler Verabreichung wird die Substanz schnell vom Magen-Darm-Trakt resorbiert. Nach intravenöser Infusion breitet sich das Medikament schnell auf das Gehirn und das Zentralnervensystem aus.
Die Medikamente werden nach ihrer Funktion klassifiziert. Auf dieser Grundlage können Sie eine Vorstellung davon bekommen, in welchen Fällen und welche Medikamente verwendet werden können..
So können beispielsweise Beruhigungsmittel verwendet werden, wenn:
Bevor Sie Mittel aus dieser Serie einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, da einige Anxiolytika die gegenseitige Wirkung verstärken können und andere sich im Gegenteil überschneiden, was zu einer Reihe schwerwiegender Konsequenzen führen kann.
Die Wahrscheinlichkeit, eine Abhängigkeit von Benzodiazepinen zu entwickeln, besteht bereits bei den empfohlenen Dosen, jedoch über einen langen Zeitraum. Studien haben gezeigt, dass Medikamente dieser Reihe die Entwicklung von geistiger und körperlicher Abhängigkeit provozieren. Der Entzug ist normalerweise schmerzhafter und dauert länger als der Entzug von Medikamenten.
Die Abhängigkeit bei Patienten entwickelt sich ungefähr 4 bis 6 Monate nach Einnahme der therapeutischen Dosen des Arzneimittels. Aber nur wenige Patienten werden drogenabhängig, wenn sie nicht das Ziel haben, den Drogenkonsum zu genießen..
Menschen, die hohe Dosen Benzodiazepine verwenden, werden innerhalb von 2-3 Monaten süchtig nach ihnen..
Um genau zu bestimmen, welche Medikamente und in welcher Kombination benötigt werden, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn der Patient über Schlaflosigkeit, Verspannungen und andere nervöse Zustände besorgt ist, kann der Arzt eine Liste nicht verschreibungspflichtiger täglicher Beruhigungsmittel verschreiben, die durch solche Medikamente dargestellt wird.
Lindert Kopfschmerzen, beseitigt Schlaflosigkeit. Sie müssen es eine Woche lang dreimal täglich in 20-30 mg einnehmen. Manchmal kann die Behandlung bis zu einem Monat dauern. Kontraindiziert bei Schwangerschaft, Stillzeit, Leber- und Nierenversagen.
Geeignet zur Behandlung von Neurosen, psychovegetativen Störungen, anhaltenden Depressionen. Die Dosis des Arzneimittels hängt von den Merkmalen des Patienten ab: Alter, Komplexität der Krankheit, individuelle Anfälligkeit für die Bestandteile des Arzneimittels. Kontraindiziert bei akuter Alkoholvergiftung, Atemstillstand, Schwangerschaft, Stillzeit bei Kindern unter sechs Jahren
Es normalisiert die affektive Reaktivität, beseitigt Schlaflosigkeit, ohne die Geschwindigkeit der Reflexe und die Konzentration negativ zu beeinflussen, reduziert Verspannungen und Angstzustände. Die Dosierung hängt vom Alter des Patienten ab: Für Erwachsene sind es zwei Tabletten pro Tag, für Kinder unter 12 Jahren eine halbe Tablette. Kontraindiziert bei Leber- und Nierenerkrankungen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist dies nur mit Genehmigung des behandelnden Arztes gestattet.
Es wird verwendet, um autonome Störungen zu behandeln, das Aktivitätsniveau zu erhöhen, Neurosen und Stress zu behandeln. Dosierung für Erwachsene: 150 mg, dreimal täglich. Kontraindiziert im ersten Trimenon der Schwangerschaft, Stillzeit, bei schwerer Depression, Schlafapnoe-Syndrom. Nicht empfohlen für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Es wird verwendet, um Angst und Furcht zu reduzieren und die emotionale Stabilität wiederherzustellen. Erlaubt die Behandlung von Kindern von eins bis sechs in einer Dosierung von einer halben Tablette drei- bis fünfmal täglich. Für Kinder von sieben bis zwölf Jahren - eine Tablette drei- bis fünfmal täglich. Kontraindiziert bei persönlicher Immunität der Arzneimittelbestandteile.
Selbst wenn Sie der Meinung sind, dass einige der Beruhigungsmittel, deren tägliche Liste vorgelegt wurde, zu Ihnen passen, sollten Sie vor Beginn der Behandlung einen Arzt konsultieren. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass während der Therapie mit Anxiolytika kein Alkohol konsumiert werden sollte, da dies den Einfluss auf das Zentralnervensystem erhöht und dies zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen kann.
Beruhigungsmittel wirken beruhigend auf die Teile des Zentralnervensystems. Die Haupteigenschaft aller Antiolytika ist eine Abnahme der Aktivität der Psyche, ohne das Bewusstsein negativ zu beeinflussen. Wenn Sie diese Medikamente verwenden, treten somit keine Gedächtnisstörungen oder andere Abweichungen von der Norm der Bewusstseinsaktivität auf..
Dies wird erreicht, indem die Aktivität des limbischen Systems des Gehirns verringert und die Aktivität des inhibitorischen Mediators erhöht wird.
Arzneimittel dieser Gruppe haben folgende Wirkung auf den menschlichen Körper:
In unterschiedlichen Anteilen sind diese Eigenschaften für alle Beruhigungsmittel charakteristisch. Je nachdem, was den Patienten beunruhigt, was beeinflusst werden muss, muss der Arzt entscheiden, welches Medikament für ihn geeignet ist..
Anxiolytika haben im Gegensatz zu stärkeren Antidepressiva und Antipsychotika keine depressive Wirkung auf die Systeme der menschlichen inneren Organe. Die meisten Nebenwirkungen von Tagesmitteln hängen mit dem autonomen Nervensystem zusammen..
Während der Behandlung können eine Reihe von Nebenwirkungen beobachtet werden, wie z.
Wenn die Einnahme von Medikamenten die von einem Spezialisten vorgeschriebene Zeit überschreitet, kann sich eine Abhängigkeit von dem Medikament entwickeln.
Wenn Sie nicht rechtzeitig anhalten, entsteht die Notwendigkeit:
Das Auftreten solcher Probleme hängt jedoch in erster Linie davon ab, wie lange die Behandlung dauert und in welcher Dosierung der Patient das Medikament einnimmt. Anxiolytika sind nicht für die Langzeittherapie vorgesehen und werden verwendet, um Anzeichen eines Problems schnell zu beseitigen..
Auf dem Tisch liegen viele verschiedene pharmazeutische Präparate und Antidepressiva in Blasen
Beginnen wir mit der Tatsache, dass diese Substanzen nicht kompatibel sind. Daher ist es unwahrscheinlich, dass die Konsequenzen einer gleichzeitigen Einnahme die Manifestationen einer Depression befriedigen und beseitigen..
Das Bild unten zeigt den Mechanismus ihres Einflusses auf eine Person..
das Schema der Auswirkungen von Alkohol und Antidepressiva auf eine Person
Neben den unerwünschtesten Folgen - dem Tod einer Person - sind folgende Möglichkeiten möglich:
Bevor der Arzt ein Rezept ausstellt, muss der Patient eine Reihe von Tests bestehen, anhand derer festgestellt werden kann, welche Medikamente in welcher Kombination geeignet sind.
Die unbefugte Einnahme von Anxiolytika kann bereits gefährlich sein, da sie die Wirkung des Zentralnervensystems beeinflussen und nur ein Spezialist bestimmen kann, welche Dosis optimal ist.
Es lohnt sich, die Behandlung mit einer Mindestdosis zu beginnen und die Dosierung je nach Zustand schrittweise zu erhöhen. Die Standard-Mindestdosis beträgt eine Tablette..
Während der Behandlung mit Beruhigungsmitteln am Tag stellten die Patienten fest, dass es für sie einfacher wird, morgens aufzuwachen und ihren Hunger zu kontrollieren. Letzteres spielt jedoch nicht die beste Rolle. Oft begannen Mädchen im Wettlauf um eine ideale Figur, Anxiolytika zu nehmen, ohne die Tatsache zu berücksichtigen, dass Magersucht eine Nebenwirkung der Einnahme von Drogen ist.
Sie sollten den Behandlungsverlauf auch nicht abrupt abbrechen. Bei Erreichen der Maximaldosis lohnt es sich, den umgekehrten Therapieverlauf bis zur niedrigsten Dosis durchzuführen. Dies verhindert die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls der Krankheit oder eines störenden psychischen Zustands..
Selbstmedikation mit Beruhigungsmitteln am Tag wird nicht empfohlen und ist gefährlich. Nur ein Spezialist kann das Schema des Behandlungsprozesses genau bestimmen.
Aus dem Artikel lernen Sie die Eigenschaften von Beruhigungsmitteln, Indikationen und Kontraindikationen für den Termin, Nebenwirkungen von Medikamenten.
Beruhigungsmittel sind Psychopharmaka zur Behandlung von Übererregung des Nervensystems, um Angst vorübergehend zu stoppen, Emotionen zu unterdrücken und den Schlaf zu korrigieren.
Solche Medikamente werden nur von Ärzten verwendet, Medikamente können nur auf Rezept in der Apotheke gekauft werden. In der heutigen medizinischen Praxis werden große und kleine Beruhigungsmittel unterschieden. Die ersten sind Neuroleptika, starke Psychopharmaka. Das zweite sind Anxiolytika, es sind diese Mittel, die viel weicher wirken, Angst und Furcht lindern.
Jedes anxiolytische "wirkt" auf der Ebene der Gehirnzentren, die für die Bildung menschlicher Emotionen verantwortlich sind. Benzodiazepin-Mitglieder der Gruppe wurden besser untersucht als andere. Rezeptoren dieser Reihe sind im Gehirn eng mit den Rezeptoren für GABA (Gamma-Aminobuttersäure) verbunden, das für Hemmungsprozesse im Zentralnervensystem verantwortlich ist..
Der Kontakt zweier Rezeptortypen führt zu einer Blockade der Erregung im gesamten Zentralnervensystem. Abhängig von der Art der am Kontakt beteiligten Benzodiazepinrezeptoren implementiert das Zentralnervensystem die eine oder andere Reaktion. Daher wirken einige Medikamente als Antikonvulsiva (Clonazepam), während andere als Hypnotika (Nitrazepam) wirken..
Anxiolytika anderer pharmazeutischer Gruppen binden an andere Rezeptoren (z. B. Serotonin, Acetylcholin, Adrenalin), verwenden kein GABA, aber der Haupteffekt bleibt der gleiche - Linderung von Angstzuständen. Mit anderen Worten, Medikamente in dieser Gruppe von Medikamenten können eine Reihe von Wirkungen haben:
Aufgrund der ständigen Erweiterung der Liste der Arzneimittel mit grenzwertigen Eigenschaften gibt es keine einheitliche klinische Klassifizierung von Beruhigungsmitteln. Für die Bequemlichkeit praktizierender Ärzte gibt es jedoch mehrere Hauptgruppen kleinerer Psychopharmaka..
Durch die Stärke der Wirkung auf das Zentralnervensystem unterscheiden sie sich:
In Bezug auf die chemische Struktur können Anxiolytika Benzodiazepine, Diphenylmethanderivate, Carbamate und andere (verschiedene) sein..
Die häufigsten Medikamente sind Benzodiazepine, die wiederum unterteilt sind in:
Eine separate Gruppe besteht aus Beruhigungsmitteln für den Tag, die keine hypnotische Wirkung haben. Die Medikamente sind eine Art von Benzodiazepinen und milder. Mit den Medikamenten der Gruppe zur Behandlung ändern die Patienten ihren gewohnten Lebensstil nicht. Dies beinhaltet: Gidazepam, Grandaxin, Medazepam und Oxazepam.
Beruhigungsmittel der neuen Generation bilden ihre eigene Gruppe von Medikamenten. Ihr absoluter Vorteil ist der völlige Mangel an Sucht. Der Nachteil ist ein schwaches, kurzlebiges Ergebnis, viele Nebenwirkungen. Ein Beispiel wäre: Adaptol, Atarax, Afobazol.
Beruhigungsmittel in jeder Untergruppe behandeln spezifische negative Symptome. Die Medikamente werden für eine Vielzahl von Pathologien eingesetzt, die überhaupt nicht aufzulisten sind. Der häufigste Grund für die Ernennung von Anxiolytika sind neurogene Pathologien, VSD, Panikattacken, Angst, Angst, Stress, neuroseartige Zustände, PMS, Wechseljahre, außerdem:
Da Anxiolytika Psychopharmaka sind, dh der Punkt ihrer Anwendung sind Gehirnzellen, sollten Medikamente verschrieben werden, wobei bestimmte Prinzipien eingehalten werden:
In der modernen Medizin werden Beruhigungsmittel als Anxiolytika verstanden, die Angstzustände und Angst vor dem Schlaf beseitigen. Kleine Beruhigungsmittel, wie sie auch genannt werden, werden wiederum in Gruppen eingeteilt, die mit dem Zeitpunkt ihrer Entstehung korrelieren. Die Liste der beliebtesten Anxiolytika ist in der Tabelle aufgeführt:
Medikamentenname | Preis in Rubel |
---|---|
Erste Generation | |
Hydroxyzin | 187 |
Zweite Generation | |
Große oder starke Beruhigungsmittel | |
Phenazepam | 145 |
Lorafen | 60 |
Nosepam | 139 |
Klein oder angstlösend | |
Grandaxin | 312 |
Spitomin | 799 |
Phenibut | 43 |
Mazepam | 700 |
Tazepam | 135 |
Vertreter der neuesten Generation von Drogen | |
Atarax | 272 |
Mexicor | 123 |
Afobazol | 352 |
Mebikar | 220 |
Mexidol | 235 |
Stresam | 327 |
Da Psychopharmaka (und Anxiolytika in der Gruppe dieser Medikamente enthalten sind) die höhere Nervenaktivität einer Person beeinflussen, viele negative Nebenwirkungen hervorrufen und im Verlauf der Behandlung unvorhersehbare Ergebnisse haben können, werden sie alle nur verschreibungspflichtig abgegeben und die Behandlung erfolgt unter direkter Aufsicht Psychiater, Psychotherapeut, Neurologe.
Arzneimittel der neuesten Generation können jedoch verschiedenen pharmakologischen Gruppen zugeordnet werden, so dass der Verkauf einiger Arzneimittel mit beruhigenden Eigenschaften heute nicht eindeutig eingeschränkt ist. Sie werden als Beruhigungsmittel verkauft. Es gibt nur wenige solcher Medikamente - dies sind einzelne Vertreter von Nicht-Benzodiazepin-Anxiolytika der neuen Generation.
Diese Mittel sind in der Lage, fast alle Manifestationen von Angst, Stress, einem Zustand unangemessener Angst, Panikattacken und anderen pathologischen Phänomenen, die mit dem modernen Lebensrhythmus verbunden sind, zu beseitigen. Anxiolytika dieser Art sind am sichersten und haben eine minimale Anzahl von Kontraindikationen für die Aufnahme, negative Folgen nach der Behandlung.
Nebenwirkungen sind selten Schwäche, Schwindel, Cephalalgie, Dyspepsie..
Die einzige Einschränkung ist die individuelle Drogenunverträglichkeit.
Darüber hinaus können Sie ohne Rezept Folgendes kaufen:
Es ist gefährlich, alle anderen Mittel der Gruppe ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen und in Apotheken ohne Verschreibung zu kaufen. Dies gilt insbesondere für Benzodiazepine (stark), die manchmal in der Apotheke ohne Rezept zur Behandlung von Schlaflosigkeit angeboten werden. Die Einnahme dieser Medikamente (Alprazolam, Lorazepam, Medazepam) wird nur nach vorheriger Absprache mit Ihrem Arzt empfohlen.
Eine separate klinische Untergruppe besteht aus Beruhigungsmitteln für den Tag, die ohne Beruhigungsmittel, Hypnotikum und Muskelrelaxans nur eine Anti-Angst-Wirkung haben. Solche Medikamente sind die einzige Wahl für diejenigen, die ein Auto fahren, Aktivitäten ausführen, die erhöhte Aufmerksamkeit und hohe Reaktionsraten erfordern. Mit Hilfe von Tagesangst kann eine Person tagsüber ein normales Leben führen. Arzneimittel werden in der folgenden Liste zusammengefasst:
Eine Vielzahl von pharmakologischen Gruppen, darunter Anxiolytika, eine breite Palette von Arzneimitteln, legen einen individuellen restriktiven Rahmen für die Einnahme von Arzneimitteln nahe. Es gibt jedoch allgemeine Kontraindikationen für die Verwendung dieser Untergruppe von Psychopharmaka:
Wenn die Zulassungsregeln eingehalten werden, verursachen Beruhigungsmittel praktisch keine Nebenwirkungen. Die Verwendung starker Benzodiazepine ist mit dem Auftreten von:
Nebenwirkungen von Anxiolytika hängen häufiger mit dem autonomen Nervensystem zusammen..
Was ist der Unterschied zwischen Antidepressiva, Neuroleptika und Beruhigungsmitteln?
In der Regel potenzieren sich Anxiolytika, Antipsychotika und Antidepressiva gegenseitig. Es gibt aber auch Unterschiede in der Wirkung dieser Medikamente. Das Grundlegendste ist, dass Beruhigungsmittel im Gegensatz zu Antidepressiva das Herz und andere Organe nicht beeinflussen. Darüber hinaus korrelieren die Unterschiede mit der Zugehörigkeit von Arzneimitteln zu verschiedenen chemischen Gruppen und damit der Bereitstellung unterschiedlicher therapeutischer Wirkungen..
Anxiolytika lindern Angstzustände und Antidepressiva und Antipsychotika helfen bei der Bewältigung von Depressionen.
Die meisten Antidepressiva machen nicht abhängig, während Beruhigungsmittel, wenn sie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, Sucht hervorrufen.
Antidepressiva korrigieren die Produktion von Serotonin, Dopamin und Noradrenalin, wodurch die Gehirnfunktion normalisiert und die Stimmung verbessert wird. Anxiolytika neigen dazu, beruhigend zu sein. Antipsychotika - unterdrücken Halluzinationen und Wahnvorstellungen.
Beruhigungsmittel verbessern die Wirksamkeit von: Beruhigungsmitteln, blutdrucksenkenden Medikamenten, Antidepressiva und Antipsychotika, Hypnotika, Antiparkinson-Medikamenten, Analgetika, Anästhetika, Herzglykosiden und Muskelrelaxantien.
Medikamente sind nicht kompatibel mit Hormonen, oralen Kontrazeptiva, Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmern, Antikonvulsiva und MAO-Hemmern.
Die gefährlichsten Folgen können bei gleichzeitiger Einnahme von Beruhigungsmitteln und Alkohol auftreten: Delir, Halluzinationen, Ohnmacht, Orthostatik, starker Schwindel, Ataxie, Obsessionen bis hin zum Selbstmord.
Alkohol enthält Ethanol, das die Aktivität von Beruhigungsmitteln im Hinblick auf die Unterdrückung des Zentralnervensystems erhöht. Bei der Einnahme von Phenazepam mit alkoholischen Getränken entwickelt sich ein Phenazepam-Schlaf, bei dem unkontrolliertes Erbrechen und Wasserlassen möglich sind. Eine Person kann nur an Erbrochenem ersticken.
Erste Generation | Zubereitungen verschiedener chemischer Gruppen | Hydroxyzin |
Starke ("große") Beruhigungsmittel
Die meisten Anxiolytika können nur von einem Arzt verschrieben werden, weshalb solche Medikamente auf sein Rezept verkauft werden. Obwohl es eine Gruppe von Produkten gibt, für deren Kauf kein Rezept eines Spezialisten erforderlich ist. Sie können einfach in einer Online-Apotheke oder direkt in einer normalen Apotheke bestellt werden. Sie können Beruhigungsmittel ohne ärztliche Verschreibung wie folgt kaufen:
Einen besonderen Platz in der Klassifizierung von Anti-Angst-Medikamenten einnehmen Beruhigungsmittel der neuen Generation. Sie führen nicht zur Sucht, aber sie zeigen nicht so sehr ihre heilenden Eigenschaften. Darüber hinaus verursachen solche Medikamente häufig Nebenwirkungen auf das autonome Nervensystem. Dies äußert sich in Form von Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Mundtrockenheit. Diese Gruppe wird nur empfohlen, weil sie nicht abhängig von ihren Drogen ist. Die Liste der Beruhigungsmittel der neuen Generation enthält:
Tagesberuhigungsmittel bilden eine separate klinische Untergruppe. In Zusammensetzung und Wirkung sind sie den Wirkstoffen der Benzodiazepin-Reihe nahe. Beruhigungsmittel am Tag wirken nur gegen Angstzustände. Ihre beruhigende, muskelrelaxierende und hypnotische Wirkung ist minimal. Aus diesem Grund führen solche Medikamente nicht zu Lethargie und Schläfrigkeit, weshalb sie für diejenigen verschrieben werden, deren Arbeit mit erhöhter Aufmerksamkeit verbunden ist..
Im Allgemeinen tragen diese Medikamente dazu bei, tagsüber ein normales Leben zu führen. Sie können in der folgenden Liste zusammengefasst werden:
Das Medikament "Chlordiazepoxid" oder, wie es auch genannt wird, "Elenium", "Librium" hat eine ausgeprägte muskelrelaxierende, anxiolytische und angstlösende Wirkung. Es wird zur Behandlung von Neurosen, Zwangsstörungen und Panikattacken eingesetzt und hat eine eugipnische Wirkung. Nehmen Sie 30-50 mg / Tag oral ein.
Das Medikament ist "Diazepam", andere Namen sind "Valium", "Relium", "Seduxen". Lindert Angstzustände durch Neurosen, Panikattacken, Schlaflosigkeit, hilft bei Epilepsie und normalisiert den Nachtschlaf. Dosierung - tropfend, intravenös - bis zu 50-60 mg / Tag, Tabletten - bis zu 40-50 mg / Tag. "Lorazepam" oder "Lorafen" ist ein Medikament mit einer starken hypnotischen und antiphobischen Wirkung.
Es stabilisiert das autonome Nervensystem und wird mit guter Wirkung zur Behandlung von senestopathischen und hypochondrischen Erkrankungen mit verschiedenen Neurosen eingesetzt. Welche anderen Beruhigungsmittel gibt es? Die Liste wird durch das Medikament "Bromazepam", auch "Lexomil" genannt, "Lexotan", das ein starkes Beruhigungsmittel ist, fortgesetzt.
Es normalisiert den Schlaf des Patienten mit Neurosen, behandelt Panikattacken, ist jedoch bei rituellen Zwangsstörungen weniger wirksam. Die Dosis beträgt 5-6 mg / Tag. Es gibt auch ein Medikament, das seitens des Patienten nicht süchtig macht. Dies ist Atarax / Hydroxyzin. Es wird zur Behandlung von leichten phobischen Manifestationen und Asthenie angewendet.
Angst betrifft die meisten Menschen in der modernen Gesellschaft. Oft wird Angst durch starken Stress und Panik ersetzt, die sofort kontrolliert werden müssen, um schwerwiegende Folgen für den Patienten und seine Umgebung zu vermeiden. Eine Person, die in eine solche Situation geraten ist, denkt ernsthaft darüber nach, in die Apotheke zu gehen, um Mittel zu finden, die zur Beruhigung und Entspannung beitragen.
Jedes der beruhigenden Beruhigungsmittel gehört zur pharmakologischen Gruppe der Psychopharmaka. Die erste Substanz mit ähnlicher Wirkung wurde 1951 synthetisiert und nach 4 Jahren an einem Patienten getestet. Der Begriff selbst wurde erst 1957 verwendet, zwei Jahre nach den klinischen Studien mit "Meprobamat"..
Die ersten Medikamente im Zusammenhang mit Beruhigungsmitteln hatten eine stärkere und stärkere Wirkung im Vergleich zu modernen. Die Medikamente beeinflussten den somatischen und mentalen Zustand des Patienten und beeinflussten das autonome Nervensystem. Solche Mittel wurden erst 1959 in der klinischen Praxis weit verbreitet eingesetzt..
Eine große Anzahl von Arzneimitteln aus der pharmakologischen Gruppe der Beruhigungsmittel, Anxiolytika, werden in Apotheken verkauft. Vor der Auswahl eines bestimmten Arzneimittels ist es jedoch ratsam, einen Spezialisten aufzusuchen und einige Fragen zur Verwendung, zu Kontraindikationen und Nebenwirkungen eines bestimmten Arzneimittels zu stellen. Sie können ein Beruhigungsmittel ohne Rezept von Ihrem Arzt in jeder Apotheke kaufen, falls verfügbar.
Die Medikamente, die in Apotheken ohne Rezeptliste gekauft werden können, sind in drei Hauptgruppen unterteilt:
Solche Medikamente können fast alle Manifestationen von Angststörungen, Stress, unangemessenen Angstzuständen und anderen pathologischen Phänomenen, die mit dem modernen Lebensrhythmus verbunden sind, beseitigen. Von Apothekern ohne Rezept abgegeben, da sie die sichersten Medikamente sind, haben sie die geringste Anzahl von Nebenwirkungen und Kontraindikationen.
Die Verwendung von medizinischen Beruhigungsmitteln im Kindes- und Jugendalter ist strengstens untersagt. Bei der Behandlung älterer Patienten wird eine reduzierte Dosierung verwendet, die für jede Person individuell ausgewählt wird.
Arzneimittel einer Reihe von Psychopharmaka werden für die folgenden Personengruppen nicht empfohlen:
Im letzteren Fall kann die Behandlung in einem Krankenhaus durchgeführt werden, wenn der Patient nicht arbeiten darf und krankgeschrieben ist. Nach Abschluss der Behandlung wird jedoch empfohlen, 2-3 Wochen zu verwenden, um frühere Indikatoren wiederherzustellen..
Darüber hinaus sollten Beruhigungsmittel mit äußerster Vorsicht verwendet werden. Das Auftreten von Nebenwirkungen erfordert das sofortige Absetzen des Arzneimittels:
Der behandelnde Arzt muss den physischen und emotionalen Zustand des Patienten während der Therapie mit Medikamenten einer Reihe von Beruhigungsmitteln überwachen. Es ist wichtig, das am besten geeignete Mittel auszuwählen, einen Behandlungsverlauf zu vereinbaren und die Einnahme des Arzneimittels rechtzeitig abzubrechen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
Beruhigungsmittel in jeder Untergruppe behandeln spezifische negative Symptome. Die Medikamente werden für eine Vielzahl von Pathologien eingesetzt, die überhaupt nicht aufzulisten sind. Der häufigste Grund für die Ernennung von Anxiolytika sind neurogene Pathologien, VSD, Panikattacken, Angst, Angst, Stress, neuroseartige Zustände, PMS, Wechseljahre, außerdem:
Da Anxiolytika Psychopharmaka sind, dh der Punkt ihrer Anwendung sind Gehirnzellen, sollten Medikamente verschrieben werden, wobei bestimmte Prinzipien eingehalten werden:
Eine Vielzahl von pharmakologischen Gruppen, darunter Anxiolytika, eine breite Palette von Arzneimitteln, legen einen individuellen restriktiven Rahmen für die Einnahme von Arzneimitteln nahe. Es gibt jedoch allgemeine Kontraindikationen für die Verwendung dieser Untergruppe von Psychopharmaka:
Diese Medikamente wurden in letzter Zeit manchmal als Anxiolytika bezeichnet, was übersetzt "Angst auflösen" bedeutet, und sind möglicherweise die wichtigste Gruppe von Psychopharmaka. Beruhigungsmittel, die ihre Funktionen erfüllen, beeinflussen Halluzinationen und Wahnvorstellungen einer Person sowie andere psychotische Phänomene nicht und verletzen die kognitiven Funktionen überhaupt nicht.
Trotzdem haben sie eine vegetative stabilisierende, krampflösende, muskelrelaxierende und antineurotische Wirkung. Basierend auf modernen Konzepten beruht der resultierende Effekt auf der Stimulation von GABA-Rezeptoren, die wiederum durch die Freisetzung von GABA verursacht wird. Bei der Verwendung von Beruhigungsmitteln für Medikamente muss berücksichtigt werden, dass deren längerer Gebrauch süchtig macht. Daher sollte das Medikament in mehreren kurzen Kursen eingenommen werden.
Es ist bekannt, dass kurzwirksame Medikamente, wenn sie abgesagt werden, eine intensive, aber kurzfristige Reaktion des Körpers hervorrufen, die innerhalb von 24 Stunden nach Beendigung der Behandlung beginnen kann..
Die Zeit, die benötigt wird, um Benzodiazepine sicher und nachhaltig abzusetzen, hängt direkt von den individuellen Eigenschaften des Körpers des Patienten sowie von der Art des Arzneimittels und der Fähigkeit der Person ab, mit dem mit dem Entzug verbundenen Stress umzugehen, sowie von den zugrunde liegenden Gründen für die Verwendung des Arzneimittels..
Eine zu schnelle Entfernung dieser Medikamente aus dem Körper kann zu schweren Entzugssymptomen führen. Daher muss ein solcher Prozess notwendigerweise unter der strengen Aufsicht des behandelnden Arztes stattfinden. Ein korrekter Entzug eines Arzneimittels aus der Anwendung ist möglich, indem die Dosierung schrittweise reduziert wird..
Angesichts der Tatsache, dass Beruhigungsmittel vom Benzodiazepin-Typ mit der Kategorie von Arzneimitteln verwandt sind, die eine beruhigende und krampflösende Wirkung haben, sollte ihr Regime ausschließlich vom behandelnden Arzt verschrieben werden. Sofern die empfohlenen Dosen und der Verabreichungsverlauf eingehalten werden, sind die vorgestellten Arzneimittel relativ sicher und weisen ein hohes Maß an klinischer Wirksamkeit auf..
Wir haben die Liste der Benzodiazepin-Medikamente überprüft.
Medikamentenname | Preis in Rubel |
Erste Generation | |
Hydroxyzin | 187 |
Zweite Generation | |
Große oder starke Beruhigungsmittel | |
Phenazepam | 145 |
Lorafen | 60 |
Nosepam | 139 |
Klein oder angstlösend | |
Grandaxin | 312 |
Spitomin | 799 |
Phenibut | 43 |
Mazepam | 700 |
Tazepam | 135 |
Vertreter der neuesten Generation von Drogen | |
Atarax | 272 |
Mexicor | 123 |
Afobazol | 352 |
Mebikar | 220 |
Mexidol | 235 |
Stresam | 327 |
- Beruhigungsmittel verschiedener chemischer Gruppen.
Die Arzneimittel von Benzodiazepinderivaten umfassen sowohl das Arzneimittel "Phenazepam" als auch "Tranxen" mit "Diazepam". Das Prinzip ihrer Anwendung ist die Wirkung von Benzodiazepinderivaten auf Benzodiazepinrezeptoren. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, diese Beruhigungsmittel nicht länger als zwei, maximal drei Wochen zu verwenden.
Die Klassifizierung unterscheidet sie von allen anderen. Wenn Sie eine Langzeitanwendung benötigen, müssen Sie mehrere Tage Pause einlegen und dann die gleiche Dosis erneut einnehmen. Wenn es an der Zeit ist, das Medikament der Benzodiazepin-Serie abzubrechen, sollte die Dosis schrittweise reduziert werden. Übrigens werden alle diese Medikamente streng nach ärztlicher Verschreibung verwendet, der Artikel ist keineswegs ein Leitfaden für die Behandlung.
Aufgrund der Tatsache, dass die Liste der Anxiolytika ständig mit neuen Arzneimitteln aktualisiert wird, hat ihre Klassifizierung keine klar definierte Form. Ärzte unterscheiden immer noch mehrere Hauptgruppen. Die häufigste Gruppe bei der Klassifizierung von Beruhigungsmitteln sind Benzodiazepin-Medikamente. Sie können in folgende Gruppen unterteilt werden:
Die nächste Gruppe umfasst Tagesberuhigungsmittel. In Bezug auf die chemische Zusammensetzung sind sie Benzodiazepinen nahe, können aber nicht so stark wirken. Aber wenn man sie nimmt, kann man seinen gewohnten Lebensrhythmus einhalten, weil Beruhigungsmittel am Tag nicht zu Lethargie führen. Diese Medikamente umfassen Gidazepam, Grandaxin, Medazelam und Oxazepam.
Die letzte Gruppe umfasst Beruhigungsmittel der neuen Generation. Ihr Vorteil ist der Mangel an Sucht. Adaptol, Atarax und Afobazol sind prominente Vertreter dieser Gruppe von Beruhigungsmitteln. Sie können ohne Angst vor Sucht eingenommen werden. Nur die Wirkung dieser Medikamente ist schwach und geht oft mit Nebenwirkungen einher - Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
Spezielle Medikamente, die eine höhere Nervenaktivität beeinflussen, sind Nootropika. Dies sind Pillen, die in der Lage sind, kognitive Funktionen, geistige Aktivität, Gedächtnis und Lernfähigkeit zu verbessern. Es ist bekannt, dass bei Depressionen die geistige Aktivität erheblich verlangsamt wird.
Das erste Medikament aus der Gruppe der Nootropika ist Piracetam. Es bleibt auch heute noch ein wichtiges Medikament, wenn andere ähnliche Medikamente freigesetzt wurden..
Nootropika verbessern den Energiezustand von Gehirnzellen, verbessern die synaptische Übertragung von Informationen zwischen Zellen, verbessern die Glukoseentsorgung und wirken sich günstig auf die Zellmembranen aus. Diese Prozesse sind integrale Bestandteile des Gehirns..
Das Problem ist, dass die Wirksamkeit von Nootropika mehrfach in Frage gestellt wurde. Dies gilt sogar für ein klassisches Medikament wie Piracetam. Eine vorteilhafte Wirkung auf Gehirnprozesse wird häufig nur von produzierenden Unternehmen angegeben, während klinische Studien zu solchen Arzneimitteln nicht durchgeführt wurden..
Einige Nootropika haben überhaupt keine offiziellen Indikationen. Dennoch bleiben Tabletten dieser Gruppe gefragt, schon allein deshalb, weil Patienten und viele Ärzte an ihre therapeutische Wirkung glauben. Eine Reihe von Nootropika hat jedoch immer noch eine gewisse Wirkung; Solche Arzneimittel sind keine Homöopathie und enthalten einen Wirkstoff, obwohl der Wirkmechanismus einzelner Namen noch nicht untersucht wurde.
Das riesige Arsenal an SSRIs, die in den letzten 30 Jahren in die klinische Praxis eingeführt wurden, ist kaum überflüssig. Fluoxetin, Fluvoxamin, Sertralin, Paroxetin, Citalopram und Escitalopram weisen große Ähnlichkeiten in der neurochemischen und klinischen Aktivität auf. Aber es gibt Unterschiede zwischen ihnen. Die vergleichenden Eigenschaften von SSRI-Arzneimitteln sind in Tabelle 2 dargestellt.
Charakteristische Kriterien | Besonderheiten von SSRI-Antidepressiva |
Durch die Kraft der neurochemischen Hauptwirkung | Die Hemmung der Serotonin-Wiederaufnahme nimmt in der Reihe "Paroxetin-Sertralin-Fluoxetin und Escitalopram-Citalopram-Fluvoxamin" ab.. |
Durch Selektivität für bestimmte Subtypen von Monoaminmediatoren | Escitalopram ist in Bezug auf Serotonin am selektivsten, dh es hat die geringste Wirkung auf Noradrenalin, Dopamin und andere Rezeptoren. Im Gegensatz dazu ist Paroxetin am wenigsten selektiv und bindet gut an Dopamin und Noradrenalin. |
Nach Aktionsdauer | Die Halbwertszeiten (Verringerung der Konzentration des Arzneimittels im Körper um 50%) von Paroxetin, Citalopram und Escitalopram betragen etwas mehr als 24 Stunden. Dies bestimmt die Möglichkeit ihrer Verwendung als einzelne tägliche Einnahme. Die Halbwertszeit von Fluoxetin und Sertralin beträgt mehrere Tage. Die Ernennung dieser Antidepressiva verringert das Risiko, die Wirksamkeit der Therapie bei unregelmäßig versäumten Medikamenteneinnahme durch Patienten zu verlieren, erhöht jedoch gleichzeitig das Risiko, anhaltende Nebenwirkungen zu entwickeln. Die Halbwertszeit von Fluvoxamin beträgt 12 Stunden. Es sollte zweimal täglich eingenommen werden. Es ist unpraktisch zu erhalten, die Wirksamkeit der Therapie nimmt ab, wenn der Patient nicht behandelt werden möchte. |
Das Risiko unerwünschter Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln | Abnahme in der Reihenfolge: "Citalopram und Sertralin - Escitalopram - Paroxetin - Fluoxetin - Fluvoxamin". |
Die Geschwindigkeit, mit der die therapeutische Dosis des Arzneimittels erreicht wird | Zur Behandlung von Depressionen sind Paroxetin, Fluoxetin, Citalopram und Escitalopram am bequemsten, da ihre Dosierungsformen eine durchschnittliche therapeutische Dosis eines Antidepressivums enthalten und üblicherweise als Einzeldosis verschrieben werden. Im Gegenteil, die häufige Notwendigkeit einer schrittweisen Erhöhung der Fluvoxamin- und Sertralin-Dosis führt manchmal zu einer ungerechtfertigten Verzögerung bei der Auswahl der Therapie. Dies erhöht das Risiko einer Arzneimittelresistenz im Körper, indem der Verlauf einer praktisch unbehandelten Depression erhöht wird. Der Patient ist vom Erfolg der Behandlung enttäuscht. |
Es wird angenommen, dass in der Gruppe der Patienten, die sich einer Behandlung mit selektiven Inhibitoren unterziehen, das Suizidrisiko steigt. Studien mit hohem Evidenzniveau haben ergeben, dass es kein einziges selbstmörderischstes Antidepressivum gibt. Anekdoten weisen jedoch darauf hin, dass Fluoxetin und Sertralin bei Patienten ein geringeres Suizidrisiko aufweisen als Paroxetin.
Trotz der beschriebenen Merkmale der therapeutischen Wirkung von SSRIs ist nicht ganz klar, welches der Medikamente am wirksamsten ist: Die Schlussfolgerungen im Vergleich sind manchmal gegensätzlich. Der einzige Konsens wurde beim Vergleich der Wirksamkeit von Escitalopram und Citalopram erzielt: Die Behandlung mit Escitalopram ist wirksamer als die Behandlung mit Citalopram.
Der Erfolg der Behandlung hängt nicht nur von den Eigenschaften des Arzneimittels ab, sondern auch vom Wunsch des Patienten, das Arzneimittel einzunehmen. Oft ist das Phänomen der "Neuheit" des Antidepressivums für den Patienten wichtig. Der Patient erklärt sich widerstrebend bereit, ein Antidepressivum einzunehmen, das vor langer Zeit aufgetaucht ist und es als "alt" betrachtet. Und die Verschreibung kürzlich eingeführter Antidepressiva stärkt das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient..
Beruhigungsmittel haben verschiedene Hauptwirkungen auf den Körper des Patienten:
Die Hauptwirkung eines Arzneimittels dieser pharmakologischen Gruppe ist anxiolytisch. Daher der Name einiger Medikamente - Anxiolytika. Ein ähnlicher Effekt auf den Patienten ist auf eine Abnahme des allgemeinen Angstzustands, obsessive Gedanken und Ideen (Besessenheit), eine Abnahme des Angstniveaus und die Beseitigung der starken Sorge um die eigene Gesundheit (Hypochondrien) zurückzuführen..
Darüber hinaus ändert sich die Häufigkeit des Auftretens von Erregungsprozessen im Zentralnervensystem, was dazu beiträgt, die Schwere der mentalen und motorischen Reaktionen des Patienten auf die meisten Reize zu verringern..
Der hypnotische Effekt hilft bei der Bewältigung von Schlaflosigkeit, normalisiert sowohl den Beginn des Schlafes als auch das Verhältnis von schnellen und langsamen Phasen und verbessert so die Qualität der Nachtruhe. Es kann zu Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit und einer überdurchschnittlichen Dauer kommen. Einige Patienten schlafen mehr als 16 Stunden am Tag nach der Einnahme von Arzneimitteln dieser pharmakologischen Serie.
Eine äußerst wichtige Maßnahme für Patienten mit epileptogenen Herden im Zentralnervensystem ist das Antikonvulsivum. Beruhigungsmittel wirken unterdrückend auf diese Zentren und verringern ihre Aktivität und die Ausbreitungsrate von Anfällen.
Die Entspannung der Skelettmuskulatur des Patienten wirkt sich positiv auf die Verringerung von Verspannungen und motorischer Erregung aus, aufgrund derer eine Person sich selbst oder andere verletzen oder verletzen kann. Der Gebrauch von Medikamenten mit ähnlicher Wirkung kann jedoch die Leistung von Menschen, die eine hohe Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen benötigen, erheblich beeinträchtigen..
Wenn es notwendig ist, Beruhigungsmittel von Sportlern, Fahrern, Arbeitnehmern in gefährlichen Industrien und anderen Berufen zu verwenden, die mit der Notwendigkeit verbunden sind, die Situation unter Kontrolle zu halten, muss der behandelnde Arzt konsultiert werden, um den Grad der Notwendigkeit einer Therapie mit solchen Arzneimitteln festzustellen.
Darüber hinaus wirken Beruhigungsmittel stabilisierend auf das autonome Nervensystem und verringern die Wahrscheinlichkeit somatischer Manifestationen von Angst und Furcht:
Anti-Angst-Medikamente haben eine eigene Klassifizierung, die sie nach ihrer chemischen Zusammensetzung, Verträglichkeit mit anderen Medikamenten und der Schwere der Eigenschaften unterteilt. Es gibt nur 5 der letzteren:
Jedes Medikament kombiniert diese Eigenschaften in unterschiedlichen Anteilen. Im Allgemeinen ist der Wirkungsmechanismus von Beruhigungsmitteln auf den Körper wie folgt: Die Substanzen in den Tabletten wirken sich auf Nervenenden aus, die als Benzodiazepinrezeptoren bezeichnet werden. Infolgedessen "vergisst" die Person den Zustand, der ihr Angst oder Furcht verursachte.
Beruhigungsmittel wirken beruhigend auf die Teile des Zentralnervensystems. Die Haupteigenschaft aller Antiolytika ist eine Abnahme der Aktivität der Psyche, ohne das Bewusstsein negativ zu beeinflussen. Wenn Sie diese Medikamente verwenden, treten somit keine Gedächtnisstörungen oder andere Abweichungen von der Norm der Bewusstseinsaktivität auf..
Dies wird erreicht, indem die Aktivität des limbischen Systems des Gehirns verringert und die Aktivität des inhibitorischen Mediators erhöht wird.
Arzneimittel dieser Gruppe haben folgende Wirkung auf den menschlichen Körper:
In unterschiedlichen Anteilen sind diese Eigenschaften für alle Beruhigungsmittel charakteristisch. Je nachdem, was den Patienten beunruhigt, was beeinflusst werden muss, muss der Arzt entscheiden, welches Medikament für ihn geeignet ist..
Die Anwendung von Anxiolytika ist bei psychopathischen Pathologien und Neurosen angezeigt, die von einer ganzen Gruppe von Symptomen begleitet werden. Unter ihnen sind vermerkt:
Was werden Beruhigungsmittel außer Angstzuständen behandelt? Sie werden bei psychosomatischen Störungen verschrieben. Dazu gehören Krankheiten, die durch den Einfluss physiologischer und psychologischer Faktoren entstanden sind. Dies gilt für Anxiolytika, d.h. ein kleines Beruhigungsmittel. Antipsychotika werden bereits bei schweren psychischen Störungen wie Schizophrenie, manisch-depressivem Syndrom und Halluzinationen eingesetzt.
Im Gegensatz zu Antipsychotika und Antidepressiva wirken diese Medikamente nicht auf das Herz oder andere Organe. Nebenwirkungen von Anxiolytika betreffen häufiger das autonome Nervensystem. Dies äußert sich in niedrigem Blutdruck, Harninkontinenz, Verstopfung und verminderter Libido. Die gefährlichsten Folgen können bei einmaliger Einnahme von Beruhigungsmitteln und Alkohol auftreten. Halluzinationen, Schwindel und sogar Selbstmordversuche sind Nebenwirkungen der Kombination von Alkohol mit einem Anxiolytikum..
Zur Hauptliste der Nebenwirkungen können Sie einige andere Symptome hinzufügen, die mit der Einnahme von Beruhigungsmitteln einhergehen können. Das sind die Zeichen:
Die Verwendung hoher Dosen von Benzodiazepinderivaten führt zu einer Überdosierung oder Vergiftung des Körpers. Der Zustand ist lebensbedrohlich. Vor dem Hintergrund einer erhöhten Konzentration von Metaboliten psychoaktiver Substanzen im Blut entwickelt eine Person einen einschläfernden Zustand (Bewusstseinsverlust unter Wahrung unkonditionierter Abwehrreflexe), gefolgt von einem Übergang ins Koma.
Eine fortschreitende Vergiftung führt zu einer Depression des Atemzentrums und zu Atemwegserkrankungen, einer Schädigung des Nierensystems, Abweichungen von Herz und Blutgefäßen. Symptome wie Gehirnkrämpfe und Mydriasis (Pupillenerweiterung) werden ebenfalls aufgezeichnet. Eine zunehmende Vergiftung ist durch Herzstillstand gefährlich.
Todesfälle durch Überdosierung mit Benzodiazepinderivaten liegen bei 3,8%. Diese Zahl steigt jedoch signifikant an, wenn Beruhigungsmittel und Schlaftabletten in Kombination mit Ethanol oder psychotropen Substanzen verwendet wurden. Nach Beendigung der Vergiftung muss der Patient psychiatrisch überwacht werden.
Die Kosten eines bestimmten Arzneimittels hängen vom Hersteller, der Anzahl der Teile in der Verpackung und dem Grad der Exposition ab. Zum Beispiel beträgt der Preis für Grandaxin 358 Rubel für 20 Tabletten (50 mg). Für das gleiche Medikament, aber bereits in Höhe von 60 Stück, müssen Sie 800-900 Rubel bezahlen. Ein ähnlicher Preis für das Medikament Adaptol.
Eine neue Generation des Anxiolytikums Afobazol kann als budgetärer angesehen werden. Die Kosten betragen 384 Rubel. für 60 Tabletten (10 mg). Hier ist der Preis für Beruhigungsmittel aus anderen Gruppen:
In Anbetracht aller Nebenwirkungen und Konsequenzen ist es besser, keine Beruhigungsmittel ohne Rezept zu kaufen. Hier sind die Namen von Medikamenten, die noch kostenlos im heimischen pharmazeutischen Netzwerk erhältlich sind:
Mehr "schwere" Psychopharmaka sind ohne Rezept (auch in Online-Apotheken) kaum zu kaufen, da es sich tatsächlich um Betäubungsmittel handelt.
Die harmlosesten Beruhigungsmittel sind Selnak, Afobazol. Eine milde beruhigende Wirkung wird durch das homöopathische Medikament Tenoten und Kräuter-Deprim erzeugt.
Wenn Sie in der Apotheke nach einem Beruhigungsmittel fragen, wird Ihnen höchstwahrscheinlich ein Antidepressivum angeboten - Azafen, Asentru und andere.