Nerventics bei Erwachsenen sind Anzeichen für schwerwiegende Funktionsstörungen des Nervensystems. Sie entstehen plötzlich gegen den Willen einer Person und verursachen Kontraktionen jeder Muskelgruppe. Es ist unmöglich, diese Pathologie durch Willensanstrengung zurückzuhalten oder zu stoppen. Solche Versuche führen in der Regel nur zu einer Zunahme des psycho-emotionalen Stresses..
Der Grund für das Auftreten von Tics bei Erwachsenen sind Funktionsstörungen des Nervensystems. Damit sich bestimmte Muskeln zusammenziehen, muss ein Signal vom Gehirn über das Netzwerk der Nervenzellen zu ihnen kommen. Infolge einer Systemstörung ist das Signal an die Muskeln jedoch falsch. Der Mensch kann diesen Prozess nicht kontrollieren. Infolgedessen treten unwillkürliche Bewegungen auf..
Abhängig von der Ursache, die bei Erwachsenen oder Kindern zum Auftreten eines nervösen Tics geführt hat, teilen Ärzte diese Krankheit in drei Gruppen ein:
Primäre nervöse Tics, die normalerweise erst vor dem 18. Lebensjahr auftreten, können verursacht werden durch:
Wenn der primäre Tic bei Erwachsenen auftritt, wird er meistens durch Stress oder chronische Müdigkeit verursacht..
Symptomatische (sekundäre) Störungen können verursacht werden durch:
Erbkrankheiten bei Erwachsenen werden als Tourette-Krankheit bezeichnet. Symptome treten in der Kindheit auf. Die Krankheit kann mit unterschiedlicher Intensität fortschreiten. Meistens werden die Symptome mit zunehmendem Alter weniger ausgeprägt..
Laut Statistik können seine Kinder die Diagnose mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% erben, wenn einer der Elternteile an Tourette-Krankheit leidet.
Am häufigsten bemerken wir bei Erwachsenen nervöse Tics in Form von Zuckungen des Auges oder anderer Bereiche des Gesichts. Dies ist jedoch nur eine der Arten von Pathologie, die als Mimik bezeichnet wird. Es wirkt sich auf den Gesichtsbereich aus. Infolgedessen erfährt eine Person ein unwillkürliches Zucken der Lippe, des Auges, des Kinns oder der Wange..
Der zweite Typ ist Motor. Dies sind Störungen in der Arbeit der Arme oder Beine. Muskelzuckungen und unwillkürliche Muskelkontraktionen können sich in Handschlägen, Fingerschnippen, Kontraktion der Fußmuskeln und anderen unkontrollierten Phänomenen äußern.
Die dritte Art von nervösen Tics bei Erwachsenen ist die Stimme. Eine Person mit einer solchen Störung kann unwillkürlich husten, grunzen, zischen und sogar einzelne Wörter aussprechen.
In schweren Fällen kann eine gemischte Manifestation der Krankheit beobachtet werden, wenn beispielsweise ein motorischer oder nachahmender Tic-Typ mit einer Stimme kombiniert wird.
Um mit der Behandlung eines nervösen Tics zu beginnen, müssen Sie zuerst einen Arzt aufsuchen. Abhängig von der Ursache der Krankheit werden Medikamente verschrieben. Der Arzt kann Beruhigungsmittel, Antidepressiva, Beruhigungsmittel oder Psychopharmaka verschreiben.
Es ist unmöglich, Medikamente allein zu verschreiben. Hierdurch können Sie nicht helfen, sondern sich im Gegenteil selbst schaden..
Auch nervöse Tics bei Erwachsenen können mit Massagen, Elektrophoresesitzungen, Akupunktur, Aromatherapie und entspannenden Übungen behandelt werden..
In besonders schweren Fällen kann dem Patienten ein chirurgischer Eingriff gezeigt werden.
Es stellt sich ein nervöser Tic heraus:
Ein Tic ist eine unwillkürliche, stereotype Kontraktion der Muskeln im Gesicht, manchmal im Nacken. Diese Abweichung wird hauptsächlich durch ein kleines Zucken ausgedrückt. Unkontrollierte Muskelkontraktionen sind keine Seltenheit und traten bei fast jedem Menschen einmal auf. Beispielsweise wird bei der Mehrzahl der Personen mit starker psycho-emotionaler Überlastung das Auftreten eines stereotypen Zuckens der Augenlider festgestellt. Es ist bekannt, dass nervöse Augenprobleme und Kontraktionen der Gesichtsmuskulatur häufiger auftreten. Im Stadium der Kindheit (vor dem zehnten Lebensjahr) gelten Tics als das häufigste Problem der neurologischen Ätiologie, das bei einem Mädchen von hundert und 13% der männlichen Kinder auftritt. Das beschriebene Phänomen benötigt keine medikamentöse Therapie, da es sowohl den Körper des Kindes als auch das reife Individuum nicht schädigt. Eine Behandlung ist nur erforderlich, wenn vorübergehende Tics zu einem dauerhaften Phänomen wiedergeboren werden..
Der Hauptfaktor, der zum Auftreten von Tics beiträgt, ist eine Funktionsstörung des Nervensystems. Das menschliche Gehirn sendet "falsche" Nervenimpulse an die Muskeln und zwingt sie, sich schnell und gleichmäßig zusammenzuziehen. Dieses Phänomen ist unfreiwillig, daher kann das Individuum selbst nicht aufhören zu zucken.
Es gibt drei Varianten von Tics, deren Klassifizierung auf die Ursache zurückzuführen ist, die zu einem Ungleichgewicht des Nervensystems geführt hat: primär (psychogen, idiopathisch), sekundär (symptomatisch) und erblich (entstehen durch erbliche Beschwerden, die zu einer Schädigung der Zellstrukturen des Nervensystems führen)..
Zu den Ursachen für primäres Zucken in der Kindheit gehören:
Das psycho-emotionale Trauma, das das Auftreten von stereotypem Zittern verursachte, kann akut sein, beispielsweise mit einer einzelnen Episode von plötzlichem Schreck, starken Schmerzen und chronischen. Das Nervensystem der kleinen Bewohner des Planeten ist nicht geformt, und daher sind die Mechanismen der Regulierung motorischer Handlungen unvollkommen. Infolgedessen führt eine heftige Reaktion auf negative Umstände häufig zur Entstehung einer Zeckenverletzung. Manchmal werden bei einer reifen Person nervöse Tics beobachtet..
Nerventics der Primärgenese bei Erwachsenen werden durch häufigen Stress, Schwäche des Nervensystems und chronische Müdigkeit verursacht.
Ein solches Zucken ist durch einen gutartigen Verlauf gekennzeichnet. Normalerweise gehen sie fast immer alleine weg, ohne Arzneibücher zu verwenden..
Nervische Tics sekundären Ursprungs können ausgelöst werden durch:
- Infektionskrankheiten des Gehirns;
- Vergiftung mit Kohlenmonoxid;
- Einnahme einer Reihe von Arzneibüchern, beispielsweise Psychopharmaka oder Antikonvulsiva;
- Schädigung der Kapillaren des Gehirns (Atherosklerose, Schlaganfall);
- Funktionsstörungen der Nieren oder der Leber, wodurch die Konzentration toxischer Zerfallsprodukte, die das Nervensystem im Blut beeinflussen, zunimmt;
- psychische Erkrankungen wie: Schizophrenie, Autismus;
- Tumorprozesse im Gehirn;
- Trigeminusneuralgie;
- vegetativ-vaskuläre Dystonie, gekennzeichnet durch ein Ungleichgewicht in der Funktion der Teile des Nervensystems, die für die Regulierung der Aktivität der Organe verantwortlich sind.
Außerdem können häufig die Bewegungen, zu deren Ausführung das Individuum gezwungen ist, anschließend in Form von Zuckungen festgelegt werden. So muss beispielsweise ein Baby mit Angina pectoris ständig Speichel schlucken und die Muskeln des Nackens und des Rachens belasten, um Schmerzen zu vermeiden. Nach der Genesung können diese Schlucke zu nervösen Tics werden..
Es gibt nervöse Tics erblicher Natur, die als Tourette-Krankheit bezeichnet werden. Es wird angenommen, dass eine 50% ige Wahrscheinlichkeit besteht, dass ein Kind an dieser Krankheit leidet, wenn sie bei einem Elternteil gefunden wird..
Diese Verletzung tritt in der Kindheit allmählich auf, mit dem Aufwachsen der Krümel schwächen sich die Symptome ab. In diesem Fall ist der Schweregrad des Kurses unterschiedlich.
Die folgenden Zustände können den Krankheitsverlauf beeinflussen:
- bakterielle Infektionen (es wird angenommen, dass eine Verletzung eine Streptokokkeninfektion hervorrufen kann, es gibt jedoch keine Hinweise);
- Magnesiummangel und Pyridoxinmangel.
Oft ist ein nervöser Tic als gewöhnliches Zucken des Augenlids gemeint, aber das ist nicht immer wahr.
Nervous Tic hat verschiedene Manifestationen, wodurch es in Mimik, Sinneswahrnehmung, Stimme und Motorik eingeteilt wird.
Die Mimikvariante der Störung wird am häufigsten diagnostiziert. Es betrifft ausschließlich den Gesichtsbereich. Meist handelt es sich dabei um unbeabsichtigte Kontraktionen der Labial- oder Gesichtsmuskulatur, ein nervöses Tic der Augen. Oft wird die Gesichtsvariante der Manifestation der Krankheit mit dem Motor kombiniert, da diese beiden Varianten sehr ähnlich sind..
Die motorische Variante der Manifestation der beschriebenen Störung umfasst unwillkürliche Kontraktionen der Muskeln der Gliedmaßen. Muskelzuckungen sind an den Beinen viel seltener als an den oberen Gliedmaßen. In diesem Fall sollte diese Option auch unwillkürliche motorische Handlungen (Fingerschnippen, winkende Hände) umfassen. Die motorische Variante beinhaltet auch ein spontanes Zucken der Fußmuskeln..
Vocal Tic wird oft mit einer seltenen Krankheit verwechselt, die sich in der Unfähigkeit manifestiert, das Schreien bestimmter Wörter oder Phrasen zu kontrollieren, die meistens missbräuchlich sind. Der vokale Typ des Tics manifestiert sich in der unkontrollierten Äußerung einzelner Wörter.
Darüber hinaus wirken Grunzen, Beißen und ähnliche Klangformen, die nicht von einer Person gesteuert werden, häufig als spontane Geräusche..
Die sensorische Version des Zuckens beruht auf dem Auftreten eines Gefühls der Kälte, eines Gefühls der Wärme oder eines anderen Gefühls im Individuum, das den Wunsch hervorruft, diesen Bereich des Körpers zu reiben. Dieses Gefühl hängt nicht mit äußeren Bedingungen zusammen..
Oft gibt es eine Mischung aus verschiedenen Arten von Krankheiten. Zum Beispiel wird ein Stimmton in Verbindung mit einem Gesichtsausdruck oder einem Motortyp gefunden.
Außerdem wird unkontrolliertes Zucken verallgemeinert, wenn es eine Gruppe von Muskeln betrifft, und lokal, wenn es sich in einem bestimmten Körpersegment entwickelt..
Darüber hinaus klassifizieren sie einfache Manifestationen der beschriebenen Störung und des beschriebenen Komplexes.
Die erste Option wird beobachtet, wenn das Zucken nach einem einfachen Plan auftritt und nur einen Muskel oder maximal zwei betrifft.
Die zweite - tritt auf, wenn spontaner Muskelzittern gemäß einer bestimmten Sequenz auftritt, die ein Komplex aus einer Reihe von motorischen Handlungen oder Zuckungen ist, die nacheinander folgen.
Diese Abweichung wird aufgrund der Art des Ursprungs in erblich, primär und sekundär eingeteilt.
Es gibt auch vorübergehende Zeckenverletzungen, die meistens von selbst verschwinden. Unkontrolliertes Muskelzucken ist durch eine kurze Dauer gekennzeichnet. Darüber hinaus können sie einen ganzen Monat oder sogar länger täglich reproduziert werden, die Gesamtdauer beträgt jedoch nicht mehr als ein Jahr..
Die Zecke dieses Typs findet sich in einem unwiderstehlichen Wunsch, einen bestimmten Motorakt auszuführen und sogar einen bestimmten Ton abzugeben. Es manifestiert sich normalerweise darin, die Augenbrauen hochzuziehen, häufig zu blinken, die Nasenlöcher aufzublähen, den Mund zu öffnen, auf die Zunge zu klicken, zu grunzen, zu spülen. In der Regel ist keine spezielle Behandlung erforderlich.
Es werden auch chronische motorische Tics unterschieden, die weniger häufig sind als vorübergehende Tics, aber häufiger als das Tourette-Syndrom. Um diese Art von Zucken zu erkennen, müssen die Krämpfe über einen Zeitraum von zwei Jahren auftreten und jede Episode muss länger als neunzig Tage dauern..
Die am häufigsten diagnostizierten Symptome sind übermäßiges Blinken, Zucken oder Grimassen. Diese Variation der Tics hört auch im Traumprozess nicht auf. Kinder brauchen keine spezifische Therapie, aber Erwachsene sollten trotzdem einen Arzt konsultieren.
Die Hauptmanifestation der betrachteten Störung ist das Auftreten spontaner, unüberwindbarer Muskelkontraktionen. Je mehr das Subjekt versucht, das Zucken zu neutralisieren, desto mehr zieht sich das Muskelgewebe zusammen. Trotz der Unmöglichkeit, die Aktivität des Nervensystems bewusst zu kontrollieren, können einzelne Personen den Moment der Krise zurückschieben und die Amplitude der Muskelkontraktionen durch Willensanstrengungen schwächen.
Normalerweise treten die Manifestationen dieser Störung aufgrund intensiver körperlicher oder geistiger Belastungen aufgrund von Überlastung, aufgrund einer unerwarteten traumatischen Situation, eines schwerwiegenden Konflikts oder Streits auf..
Die Symptomatik der Hyperkinesis nimmt zunehmend zu, während Muskelzuckungen für andere von außen sichtbar sein können. Die klinischen Manifestationen einer Tic-Störung sind auf den Bereich zurückzuführen, in dem sich Zuckungen bilden..
Eine Gesichtshyperkinesis findet sich in häufigem Blinzeln, Zucken der Nase, chaotischem Zucken der Augenbrauen, unwillkürlichem Öffnen des Mundes, Bewegen der Lippen und Verspannungen in der Frontalzone.
Im Kopf oder in der Halsregion lokalisierte nervöse Tics, die sich in mechanischen Kopfdrehungen und impulsiven Nicken äußern.
Schäden am Stimmapparat führen zu solchen Manifestationen: unbewusste Äußerung inkohärenter Geräusche, Silben, Auftreten von Grunzen, bellendem Husten oder unwillkürlichem Heulen.
Bei einer Luxation des Zuckens am Rumpf werden reflexmotorische Handlungen der Bauchmuskeln, gestörte Bewegungen des Zwerchfells, Zittern des Becken- oder Gesäßmuskels festgestellt.
Wenn die Gliedmaßen zucken, wird automatisch geklatscht, geklopft oder gesprungen.
Es gibt Präzedenzfälle, in denen eine Person überhaupt kein unbeabsichtigtes Muskelzittern bemerkt und sich daher nicht über sie beschwert, aber sie sind vorhanden.
Stimmliche Tics finden sich beim Schmatzen, Husten, manchmal in übler Sprache, beim Schreien emotionaler Worte.
Die Symptome für die betreffende Krankheit treten nicht sofort auf. Manchmal sind sich Personen über einen längeren Zeitraum der motorischen Handlung nicht bewusst, was ein Tic ist. Häufiger wird spontanes Zucken von anderen bemerkt.
Nerventics unterscheiden sich in Manifestation, Intensität und Komplexität, aber sie werden durch ein einziges Merkmal vereint - die Unfähigkeit zu kontrollieren. Manchmal spüren Patienten den bevorstehenden Ausbruch der Krise. Außerdem können sie ihn manchmal sogar durch Willensanstrengung vorübergehend verzögern..
Die Symptome eines nervösen Tics machen sich besonders dann bemerkbar, wenn sich die Person in einem aufgeregten Zustand befindet oder extrem müde ist. Manchmal kann ein spontanes Zucken in einem Zustand der Entspannung auftreten..
Ein nervöser Tic beeinträchtigt in keiner Weise die Leistung des Nervensystems, beeinträchtigt nicht die intellektuellen Fähigkeiten. In diesem Fall kann es zur Störung der psycho-emotionalen Gesundheit beitragen. Dies wird häufiger festgestellt, wenn die Krankheit beginnt, die Aufmerksamkeit der Umwelt auf sich zu ziehen, Spott oder Verurteilung verursacht. Kinder-Tics können ihren Standort ändern. Sie können auch wachsen.
Die meisten Menschen empfinden das Einsetzen eines Tics als Drang, ähnlich der Notwendigkeit zu gähnen, zu niesen oder zu kratzen. Das Einsetzen von Tics wird als eine Zunahme der Spannung empfunden, die der Einzelne bewusst löst. Ein Beispiel für einen solchen Warndrang ist das Auftreten eines Klumpens im Hals, bei dem Sie sich räuspern müssen, oder ein unangenehmes Gefühl in den Schultern, das Sie zum Achselzucken zwingt..
Das Zucken kann entweder ein Gefühl der Entspannung von der Spannung oder ein Gefühl verursachen, das dem Juckreiz ähnelt. Ein anderes Beispiel ist das Blinken, um Augenbeschwerden zu lindern. Es gibt Personen, die sich des Warndrangs nicht bewusst sind. Babys sind sich dieses Drangs weniger bewusst als Erwachsene. Komplexe Zuckungen ohne einfache sind selten. Manchmal ist es schwierig, sie von Zwängen zu unterscheiden..
Um die fragliche Abweichung zu diagnostizieren, sollten Tics von motorischen Handlungen unterschieden werden, die durch das Vorhandensein anderer Pathologien hervorgerufen werden, beispielsweise Dystonie, Myoklonus, Chorea, Operationen, die durch stereotype motorische Anomalien verursacht werden, Zwangsimpulse.
Auch die Differentialdiagnose ist sehr wichtig, um zu verstehen, wie man einen nervösen Tic behandelt. Sie geht davon aus, dass Krankheiten wie Dystonie, paroxysmale Dyskinesie, Chorea, andere genetische Pathologien und sekundäre Ursachen ausgeschlossen sind. Zusätzlich zum Tourette-Syndrom können sich die folgenden Beschwerden mit Zuckungen oder in Form von stereotypen motorischen Handlungen manifestieren: Entwicklungsstörungen, Huntington-Krankheit, Sydenham-Chorea, idiopathische Dystonie, stereotype Bewegungsstörung, Abweichungen des autistischen Bereichs, Neuroakanthozytose, tuberöse Sklerose, Duchenne-Muskeldystrophie. Einige chromosomale Mutationen sollten ebenfalls ausgeschlossen werden: Down-Syndrom, Klinefelter.
Darüber hinaus kann ein nervöser Tic aufgrund erworbener Ursachen durch Drogenkonsum, Kopfverletzungen, Schlaganfälle und Enzephalitis auftreten. Grundsätzlich sind diese Optionen viel seltener als Tic-Störungen. Daher sind Screenings oder medizinische Tests nicht immer erforderlich. Um eine bestimmte Pathologie auszuschließen, ist häufig eine gründliche Untersuchung und Sammlung von Anamnese ausreichend..
Tic-Zuckungen werden im Allgemeinen als eher kindliche Syndrome angesehen, entwickeln sich jedoch manchmal bei Erwachsenen und sind häufig auf sekundäre Ursachen zurückzuführen. Zuckungen, die nach dem 18. Lebensjahr auftraten, sind keine Manifestation des Tourette-Syndroms, werden jedoch häufig als andere spezifizierte oder nicht spezifizierte Störungen diagnostiziert.
Bei Bedarf können Tests vorgeschrieben werden, um andere Beschwerden auszuschließen. Wenn zum Beispiel während der Diagnose nicht unterschieden werden kann, ob die Tics des Patienten quälend oder krampfhaft sind, wird ein EEG empfohlen. Um zerebrale Pathologien auszuschließen, sollte auch eine MRT verschrieben werden. Um eine Schilddrüsenunterfunktion auszuschließen, wird empfohlen, die Konzentration des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons zu messen.
Eine Urinanalyse zur Identifizierung von Betäubungsmitteln oder anderen Stimulanzien ist häufiger erforderlich, wenn Zuckungen bei Jugendlichen oder Erwachsenen beobachtet werden, bei denen unwillkürliche Kontraktionen unerwartet auftraten und auch andere Verhaltensmanifestationen aufweisen.
Wenn in der Familienanamnese Lebererkrankungen vorliegen, können Tests auf Ceruloplasmin- und Kupferspiegel helfen, die Wilson-Krankheit auszuschließen.
Ein nervöser Tic, der bei einem Erwachsenen auftritt, zeigt das Vorhandensein von Anomalien in der Leistung des Nervensystems an. Daher erfordert die betreffende Krankheit mit einigen Ausnahmen eine qualifizierte Beratung durch einen Neurologen..
Die Konsultation eines Neurologen umfasst die Befragung eines Patienten, die Beurteilung des Zustands des Patienten, die Durchführung von Instrumenten- und Laborstudien, die Konsultation anderer Spezialisten und die Beurteilung des Nervensystems.
Die Umfrage impliziert eine Klarstellung:
- Zeit sowie die Umstände des Auftretens eines nervösen Tics;
- die Dauer des Vorhandenseins einer Zecke;
- übertragene oder bestehende Beschwerden;
- Versuche, Zecken und ihre Wirksamkeit zu beseitigen;
- Gibt es ein Häkchen bei anderen Familienmitgliedern?.
Nach der Umfrage wird eine systematische Untersuchung des Nervensystems durchgeführt, motorische und sensorische Funktionen bewertet, der Muskeltonus bestimmt sowie die Schwere der Reflexe.
Um die beschriebene Krankheit zu diagnostizieren, wird empfohlen, solche Laboruntersuchungen als Ionogramm zu verschreiben, das zum Nachweis der Elektrolytmenge im Blut verwendet wird (ein Mangel an Magnesium oder Kalzium führt zu einer Erhöhung des Muskeltonus, der durch Krämpfe ausgedrückt werden kann). Dabei handelt es sich um eine allgemeine Blutuntersuchung, mit deren Hilfe das Vorhandensein einer infektiösen Krankheit festgestellt werden kann Kot zum Nachweis von Wurmeiern.
Die moderne Wissenschaft identifiziert eine Reihe von Empfehlungen und bestimmten Übungen, mit denen Sie die Manifestationen eines nervösen Tics vorübergehend entfernen oder schwächen können.
Nerventics sind unbewusste motorische Handlungen, die das Individuum nicht kontrollieren kann. Ihre Besonderheit liegt in der Abwesenheit eines spontanen Zuckens, wenn eine Person eine gezielte motorische Handlung ausführt. Dies liegt an der Tatsache, dass das Gehirn die Leistung einer bestimmten Bewegung zu einem bestimmten Zeitpunkt steuert und daher keine unkontrollierten freiwilligen Tics mit dem Kopf übersieht..
Trotz der relativen Unsicherheit unkontrollierter motorischer Handlungen ist es immer noch notwendig zu verstehen, wie man einen nervösen Tic loswird.
Bei plötzlichem Auftreten eines spontanen Muskelzuckens in einer beliebigen Zone wird empfohlen, den kontrahierenden Muskel für kurze Zeit stark zu belasten. Diese Aktion setzt die Manifestation der Krankheit auf unbestimmte Zeit aus, beseitigt jedoch nicht die Ursache der fraglichen Abweichung..
Die beschriebene Technik ist kontraindiziert, wenn der Tremor durch eine Entzündung des Trigeminusnervs verursacht wird. Hier wird empfohlen, die Auswirkungen von Reizstoffen so gering wie möglich zu halten, um eine Berührung des Teakholzbereichs zu vermeiden.
Wie kann man einen nervösen Augentick loswerden? Nachfolgend finden Sie die Empfehlungen. Ein zuckendes Auge signalisiert oft das Bedürfnis des Körpers nach Ruhe. Spontanes Muskelzittern kann bei längerer Computernutzung, Lesen in einem schwach beleuchteten Raum oder Müdigkeit auftreten.
Um Augenprobleme schnell zu beseitigen, sollten Sie:
- Schließen Sie Ihre Augen für 15 Minuten und entspannen Sie sich;
- zuvor in warme Flüssigkeit getränkte Wattepads auf die Augenlider auftragen;
- Versuchen Sie, Ihre Augen so weit wie möglich zu öffnen, schließen Sie dann Ihre Augen für einige Sekunden und wiederholen Sie diese Übung dreimal.
- leicht auf die Mitte des Brauenbogens über dem zuckenden Auge drücken;
- 15 Sekunden lang mit beiden Augen schnell blinken, dann 2 Minuten lang die Augen schließen und entspannen.
Verfahren zur Behandlung von nervösen Tics werden nachstehend beschrieben. Um unkontrolliertes Zucken loszuwerden, werden Arzneibücher, nicht-medikamentöse Therapie und alternative Medizin eingesetzt.
Die wichtigste Aufgabe der Arzneimittelkorrektur einer nervösen Tic-Störung besteht darin, die Symptome zu lindern und die Ursache zu beseitigen, die die Krankheit verursacht hat. Um zuckende Episoden zu stoppen, werden Medikamente verschrieben, die die psycho-emotionale Sphäre des Patienten und das Nervensystem beeinflussen.
Im Falle eines primären Zuckens werden Beruhigungsmittel (z. B. Baldrian-Arzneimittel) bevorzugt. Wenn es keine Wirkung gibt, können Sie zu ernsteren Gruppen von Medikamenten übergehen..
Tics der sekundären Ätiologie sprechen nicht auf eine Sedierungstherapie an. Hier wird empfohlen, Korrekturmaßnahmen mit Anti-Angst- und Antipsychotika zu beginnen. Diese Medikamente werden in Verbindung mit der Therapie der Grunderkrankung verschrieben..
Um die Funktion des Nervensystems zu stabilisieren, wird als zusätzliches Mittel empfohlen, ein gewöhnliches Teegetränk mit Zitronenmelisse oder Minze einzunehmen.
Neben Medikamenten sollte man die allgemeine Kräftigungstherapie nicht vergessen. Die Behandlung mit nicht-medikamentösen Medikamenten kann sowohl für primäres Zucken als auch für sekundäre Tics verwendet werden, da sie das psycho-emotionale Gleichgewicht normalisieren und gestörte Funktionen des Nervensystems wiederherstellen.
Die nicht medikamentöse Therapie umfasst: richtigen Schlaf, Einhaltung des Tagesablaufs, ausgewogene Ernährung, psychotherapeutische Techniken.
Das Auftreten von nervösen Tics ist ein wichtiges Signal dafür, dass der Körper eine Pause braucht. Wenn daher unkontrolliertes Zucken auftritt, sollten Sie zunächst den Tagesablauf überarbeiten, einige Arten von Aktivitäten nach Möglichkeit ausschließen und mehr Zeit für die Ruhe einplanen.
Ständige Müdigkeit, mangelnde Ruhe über einen längeren Zeitraum führen zu einer Erschöpfung der funktionellen Ressourcen des Körpers und einer erhöhten Anfälligkeit für Reizstoffe des Nervensystems.
Es gibt solche grundlegenden Empfehlungen für den Tagesablauf eines nervösen Tics:
- gleichzeitig aufwachen und einschlafen;
- das Arbeitsregime einhalten;
- Befolgen Sie das Restregime (Urlaub, Wochenenden);
- Nachtarbeit und Überarbeitung vermeiden;
- um die Zeit am Computer zu verkürzen;
- Fernsehen einschränken oder ganz ausschließen.
Ein mehrtägiger Schlafmangel erhöht die Anfälligkeit des Körpers für Stressfaktoren, senkt die Anpassung des Nervensystems und verursacht Aggressivität und Reizbarkeit. Längerer Schlafentzug führt zu einer noch stärkeren Funktionsstörung des Nervensystems, die sich häufig in einer Zunahme der Nervosität äußert.
Ein ausgezeichneter Weg, um diese schmerzhafte Störung zu lindern, ist ein entspannendes Meersalzbad. Darüber hinaus hat die Aromatherapie eine wunderbare entspannende Wirkung..
Es sollte beachtet werden, dass die Unterstützung der Familie für Personen, die unter Zuckungen leiden, äußerst wichtig ist. Es sind die Verwandten, die dazu beitragen sollen, eine Atmosphäre der Ruhe in der Wohnung zu schaffen. Oft ist es die Unterstützung der unmittelbaren Umgebung, ihre Fürsorge und ihr Verständnis, die dazu beitragen, unkontrolliertes plötzliches Muskelzittern schnell loszuwerden.
Autor: Psychoneurologe N. N. Hartman.
Arzt des Medizinischen und Psychologischen Zentrums "PsychoMed"
Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken und können professionelle Beratung und qualifizierte medizinische Hilfe nicht ersetzen. Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie den geringsten Verdacht auf ein nervöses Tic haben!
Ein nervöser Tic ist eine schnelle unwillkürliche (von sich aus, ohne den Willen einer Person) stereotype (monotone, gewöhnlichen Bewegungen ähnliche) Muskelkontraktion.
Nervosität tritt bei fast jedem Menschen mindestens einmal im Leben auf. In solchen Fällen werden sie als vorübergehend (vorübergehend) bezeichnet. Zum Beispiel bemerken viele während eines starken psycho-emotionalen Stresses ein Zucken der Augenlider. Es sind die nervösen Tics der Mimik-Muskeln, der Gesichtsmuskeln, die am häufigsten auftreten, auch bei gesunden Menschen..
In der Kindheit im Alter von etwa 2 bis 10 Jahren sind Tics das häufigste neurologische Problem. Sie treten bei 13% der Jungen und 11% der Mädchen auf.
In der Großhirnrinde ist jeder Bereich für seine eigenen Funktionen verantwortlich. Nervenzellen, die Impulse an die Skelettmuskulatur senden und für Bewegung sorgen, befinden sich im präzentralen Gyrus, der sich vor der tiefen Rille befindet, die den Frontallappen des Gehirns vom Parietal trennt. Hinter diesem Sulkus befindet sich der postzentrale Gyrus, der für Empfindlichkeit sorgt.
Alle Nervenzentren im Gehirn sind miteinander verbunden. Emotionen, Sprache, Gedanken, visuelle Bilder usw. - all dies kann aufgrund zahlreicher Nervenverbindungen den Tonus und die Bewegung der Muskeln beeinflussen.
Darüber hinaus gibt es ein extrapyramidales (subkortikales) System - verschiedene Teile des Gehirns, die nicht Teil seines Kortex sind. Mit Hilfe von Nervenverbindungen werden sie zu einem gemeinsamen System zusammengefasst, das folgende Funktionen erfüllt:
Der Hauptgrund für das Auftreten eines nervösen Tics ist ein Ungleichgewicht in der Funktion des Nervensystems. Das Gehirn sendet "fehlerhafte" Nervenimpulse an die Muskeln, die dazu führen, dass sie sich schnell und gleichmäßig zusammenziehen. Dies geschieht nicht bewusst, sondern wie von selbst. Eine Person kann eine Zecke nicht freiwillig stoppen, sondern eine Folge verhindern.
Abhängig von der Ursache des Ungleichgewichts im Nervensystem gibt es drei Arten von Nerventics:
Die vererbte Form von Tics heißt Tourette-Krankheit. Die Ursachen sind nicht vollständig bekannt, es wurde jedoch festgestellt, dass die Krankheit vererbt wird. Wenn einer der Elternteile an dieser Pathologie leidet, beträgt die Wahrscheinlichkeit seiner Übertragung auf Kinder 50%.
Die Krankheit entwickelt sich im Kindesalter und mit zunehmendem Alter nehmen ihre Symptome ab. Der Schweregrad des Kurses kann variieren..
Vermutete Faktoren, die den Krankheitsverlauf beeinflussen:
Abhängig von den Manifestationen werden nervöse Tics in 4 Typen unterteilt:
Wenn zum ersten Mal ein nervöser Tic aufgetreten ist, nicht lange anhält und anschließend nicht wieder auftritt, wird dies nicht berücksichtigt, die Person benötigt keine Behandlung. Es ist ein vorübergehendes Phänomen, das mit Stress oder Überlastung verbunden ist..
Normalerweise ist die Prognose für primäre nervöse Tics günstig. Die Krankheit verschwindet von selbst, wenn wir älter werden, oft sogar ohne Behandlung. Der Arzt verschreibt Medikamente, um die Symptome zu lindern und die Genesung zu beschleunigen.
Oft haben kranke Kinder Probleme in der Schule. Der Lehrer kann das Gefühl haben, dass das Kind nicht gewissenhaft studiert, verzieht das Gesicht und neckt den Lehrer und die Klassenkameraden. Bemerkungen und Bestrafungen in dieser Angelegenheit erhöhen nur die Stresssituation, was zu einer Zunahme der Tics führt..
Normalerweise beginnt sich die Krankheit im Alter von 5-6 Jahren zu manifestieren. Krampfanfälle Es können verschiedene Arten von Tics auftreten. Sie sind selten oder treten nacheinander auf. Die häufigsten sind:
Ein Neurologe beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von nervösen Tics.
Studie | Beschreibung | Wie ist |
Labortests | ||
Allgemeine Blutanalyse | Ermöglicht das Erkennen entzündlicher Veränderungen im Körper (ein Zeichen - eine Zunahme der Leukozytenzahl und eine Zunahme der Sedimentationsrate der Erythrozyten). Auf diese Weise können Sie indirekt eine Infektion oder Autoimmunerkrankung beurteilen - die möglichen Ursachen für Anfälle. | Blut für eine allgemeine Analyse wird einem Finger oder einer Vene entnommen, normalerweise morgens oder unmittelbar nach der Aufnahme in das Krankenhaus. |
Blutchemie | Ermöglicht die Identifizierung von Erkrankungen der inneren Organe, die zu einer Schädigung des Nervensystems und zum Auftreten von Tics führen können. Während der Studie können folgende Indikatoren bewertet werden:
| Die Analyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Mit einer Nadel wird Blut aus einer Vene entnommen. |
Instrumentelle Forschung | ||
Röntgen-, Computertomographie- und Magnetresonanztomographie des Schädels | Diese Studien helfen dabei, den Zustand des Gehirns und der Schädelknochen zu beurteilen und Krankheiten zu erkennen, die sekundäre Nervenstörungen verursacht haben.. | Röntgenaufnahmen des Schädels werden in verschiedenen Projektionen aufgenommen. Computertomographie und Magnetresonanztomographie liefern Bilder mit Schicht-für-Schicht-Schnitten oder dreidimensionalen Bildern von intrakraniellen Strukturen. |
Elektroenzephalographie | Die Methode basiert auf der Registrierung elektrischer Impulse im Gehirn. In diesem Fall ist es möglich, Herde pathologischer Aktivität zu identifizieren. | Die Studie wird in einem geschlossenen Raum durchgeführt, in dem keine Störungen auftreten, die die Genauigkeit des Studienergebnisses beeinträchtigen könnten. Der Patient sollte sich in einem ruhigen Zustand befinden und vor der Untersuchung keine Medikamente einnehmen. Er sitzt in einer liegenden Position und eine spezielle Kappe mit Elektroden wird auf seinen Kopf gesetzt. Das Verfahren ist schmerzlos. |
Fachberatungen | ||
Konsultation des Traumatologen | ||
Beratung mit einem Onkologen | Kann erforderlich sein, wenn ein Tumor im Schädel vermutet wird. | |
Psychiaterberatung | Kann bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung erforderlich sein. |
Primäre Nervenstörungen bei Kindern benötigen häufig keine Behandlung und verschwinden mit zunehmendem Alter von selbst. Die Behandlung wird durchgeführt, um die Symptome zu lindern und die Genesung zu beschleunigen..
Hauptaktivitäten:
Medikamente gegen primäre nervöse Tics bei Kindern:
Medikamentenname | Beschreibung | Art der Verabreichung und Dosierung ** |
Baldrian Tinktur | Baldrian ist ein Heilkraut, das Ester enthält, die folgende Wirkungen haben:
| Die Tinktur wird bei Kindern über 3 Jahren angewendet. Verdünnen Sie in einem Glas Wasser so viele Tropfen Tinktur wie das Alter des Kindes. 3-4 mal täglich einnehmen. |
Mutterkraut Tinktur | Mutterkraut ist eine Heilpflanze mit folgenden Wirkungen:
| Die Alkoholtinktur des Mutterkrauts wird nur bei Kindern über 3 Jahren angewendet. Kleine Kinder können in Bädern mit Mutterkraut gebadet werden. Für Kinder ab 3 Jahren werden 1 - 2 Tropfen Mutterkraut-Tinktur in 0,5 Tassen Wasser verdünnt. 3 mal täglich einnehmen. Ab dem 8. Lebensjahr kann Mutterkraut in Tabletten eingenommen werden, 1 - 3 Tabletten pro Tag. Die genaue Dosierung wird vom behandelnden Arzt ausgewählt. |
Diazepam (Synonyme: Sibazon, Diapam, Diazepex, Novo-Dipam) | Das Medikament gehört zur Gruppe der Beruhigungsmittel. Haupteffekte:
| Das Medikament wird bei schwerer Schwere von nervösen Tics verschrieben, wenn die üblichen Aktivitäten, Baldrin- und Mutterkraut-Tinkturen nicht helfen. Diazepam kann als Tablette, intravenöse oder intramuskuläre Injektion verabreicht werden. Übliche Dosierungen für Kinder:
|
Phenazepam | Eines der stärksten Beruhigungsmittel. Haupteffekte:
| Das Medikament wird bei schwerer Schwere von nervösen Tics verschrieben, wenn die üblichen Aktivitäten, Baldrin- und Mutterkraut-Tinkturen nicht helfen. Die Dosierung für Kinder wird vom behandelnden Arzt ausgewählt. |
Haloperidol | Eines der aktivsten Psychopharmaka. Wird in den schwersten Fällen verwendet. Haupteffekte:
| Haloperidol wird bei den schwersten Formen von primären Nervenzellen angewendet, wenn die Wirkungen von Diazepam und Phenazepam fehlen. Die Dosierungen werden vom behandelnden Arzt ausgewählt. |
Pimozid | Ein Psychopharmakon, das fast die gleiche Wirkung wie Haloperidol hat, jedoch über einen längeren Zeitraum | Pimozid wird für die schwersten Formen von primären Nervenzellen angewendet, wenn die Wirkungen von Diazepam und Phenazepam fehlen. Die Dosierungen werden vom behandelnden Arzt ausgewählt. |
Die Informationen in diesem Abschnitt dienen nur zu Informationszwecken. Die Behandlung aller Formen von Nervenstörungen kann nur nach Anweisung und unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden. Selbstmedikation kann zu negativen Folgen führen. |
Die Behandlung von Nerven-Tics im Zusammenhang mit Tourette-Krankheit verwendet die gleichen Techniken wie bei primären Nerven-Tics. Aber die medikamentöse Therapie tritt in den Vordergrund.
Medikamente zur Behandlung erblicher Nervenstörungen: *
Medikamentenname | Beschreibung | Art der Verabreichung und Dosierung ** |
Haloperidol | Siehe oben in der Beschreibung der Behandlung von primären Nerventics. | Normalerweise wird das Medikament in einer Dosierung von 3-6 mg pro Tag eingenommen. Die Dosierung wird vom behandelnden Arzt abhängig von der Schwere der Erkrankung ausgewählt. |
Cyclodol | Cyclodol wird als Zusatz zu Haloperidol verwendet, um das Risiko von Bewegungsstörungen auszuschließen. Haupteffekte:
| Normalerweise wird das Medikament in einer Dosierung von 1 mg pro Tag eingenommen. Die Dosis wird vom behandelnden Arzt in Abhängigkeit von der Schwere des Krankheitsverlaufs festgelegt. |
Sulpirid (Synonyme: Eglonil, Propulsin, Dogmatil, Depral) | Ist ein Psychopharmakon. Haupteffekte:
| Das Medikament kann in Form von Tabletten oder intramuskulären Injektionen verwendet werden. Dosierungen für erbliche nervöse Tics:
|
Pimozid | Siehe oben in der Beschreibung der Behandlung von primären Nerventics. | Bei erblichen Nervenstörungen wird das Medikament in einer Dosierung von 0,1 mg pro Tag angewendet. Die endgültige Dosierung wird vom behandelnden Arzt ausgewählt. |
Die Informationen werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Die Behandlung aller Formen von Nervenstörungen kann nur nach Anweisung und unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden. Selbstmedikation kann zu negativen Folgen führen. |
Für sekundäre nervöse Tics bei Erwachsenen und Kindern können die gleichen Behandlungsmethoden angewendet werden wie für primäre. Die Hauptaufgabe des Arztes ist es jedoch, die Grunderkrankung zu bekämpfen, die zum Auftreten von Tics führte..
Behandlungsanweisungen für sekundäre nervöse Tics:
Derzeit wird eine Operation zur Behandlung schwerer nervöser Tics vorgeschlagen. Der Arzt schneidet die Muskelfasern, die sich am meisten zusammenziehen. Danach nehmen die Tics ab oder verschwinden vollständig.
Es wird auch versucht, nervöse Tics mit Botox, einem in der Kosmetik verwendeten Medikament, zu behandeln. Es entspannt die Muskelfasern und blockiert deren Kontraktion.
Diese Techniken eliminieren effektiv nervöse Tics, beeinflussen jedoch nicht die Ursache der Krankheit, die sich im Gehirn befindet. Infolgedessen wird die Manifestation beseitigt, aber die Krankheit hält an, in Zukunft können negative Folgen auftreten..